-- Anzeige --

Zeitungsbericht: ADAC übt Kritik an Umweltzonen

13.12.2010 09:31 Uhr
Zeitungsbericht: ADAC übt Kritik an Umweltzonen
Nach Einschätzung des ADAC haben die Umweltzonen die Luft in den Großstädten nicht verbessert.
© Foto: ddp / Michael Latz

-- Anzeige --

Die Einführung von Umweltzonen haben nach Einschätzung des ADAC nicht zur Verbesserung der Luft in den Großstädten geführt. Tests hätten keine relevanten Unterschiede zwischen Städten mit und ohne Umweltzonen ergeben, sagte ADAC- Präsident Peter Meyer der "Welt am Sonntag". Die Nachrüstung alter Busse und Lkw mit Rußpartikelfiltern hat dem Bericht zufolge sogar den Ausstoß von Stickoxiden erhöht. In Berlin habe die Belastung mit Feinstaub an einzelnen Stellen im Vergleich zum Vorjahr zugenommen, obwohl nur noch saubere Fahrzeuge mit grüner Plakette in die Umweltzone einfahren dürften. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert die Einführung einer neuen Plakette in blauer Farbe. Es genüge nicht, nur die Feinstaubbelastung der Innenstädte zu reduzieren, sagte DUH-Chef Jürgen Resch der "Welt am Sonntag". "Jetzt muss der Ausstoß von Stickoxiden drastisch gesenkt werden." Der ADAC und der FDP-Verkehrsexperte Patrick Döring lehnten den DUH-Vorstoß ab. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.