
November-Delle nach Oktober-Hoch
Der Antrags-Boom aus dem Oktober hat sich bei der Elektroauto-Prämie im November nicht wiederholt. Vor allem die rein batteriebetriebenen E-Mobile sackten ab.
Der Antrags-Boom aus dem Oktober hat sich bei der Elektroauto-Prämie im November nicht wiederholt. Vor allem die rein batteriebetriebenen E-Mobile sackten ab.
2019 dürfte für den Elektroauto-Umweltbonus ein Rekordjahr werden. Bis einschließlich Mai hat sich die Zahl der Anträge gegenüber dem Vorjahreszeitraum fast verdoppelt.
Anfang 2019 gab es beim Umweltbonus eine neue Rekordmarke. Mittlerweile geht die Zahl der Anträge aber wieder zurück.
Die Elektroautoprämie bleibt unter den Erwartungen. Immerhin ist nun rund ein Viertel der möglichen Anträge gestellt.
Nur ein Drittel aller bisher per E-Auto-Prämie geförderten Plug-in-Hybride qualifizieren sich nun noch für Geld vom Staat. Grund ist der neue Standard zur Verbrauchsmessung.
Die Förderung von Elektroautos läuft noch ein knappes Jahr. Zuletzt ist die Zahl der Anträge wieder gestiegen, die volle Höhe wird aber wohl nicht mehr ausgeschöpft.
Im Streit um die Umweltprämie für Teslas Oberklasse-Wagen Model S wird ein Teil der Zuschüsse nun zurückverlangt. Der US-Konzern wehrt sich dagegen und verspricht...
Angesichts der schleppenden Nachfrage für die Kaufprämie für Elektroautos sprechen sich Politik und Autoindustrie für einer Verlängerung des Zuschusses aus. Bislang...