
Bessere Luft durch E-Antriebe und Katalysatoren
Fortschritte bei Kfz-Antrieben und -Katalysatoren sorgen für saubere Luft in den Städten. Bis 2040 könnte etwa die NOx-Belastung deutlich sinken.
Fortschritte bei Kfz-Antrieben und -Katalysatoren sorgen für saubere Luft in den Städten. Bis 2040 könnte etwa die NOx-Belastung deutlich sinken.
Lange hat es nicht gedauert, bis der nächste "Autogipfel" einberufen wurde: Diesen Dienstag tauschen sich Politik und Branche erneut aus. Corona dürfte wieder vieles...
Während der Reinigung von Partikelfiltern im Fahrbetrieb können die Feinstaubwerte drastisch ansteigen, berichtet der Verband Transport&Environment anhand eigener...
Eine Klimaautomatik mit Aktivkohlefilter gehört bei den meisten Neufahrzeugen mittlerweile zur Standardausstattung. Volkswagen rüstet ab sofort jedoch alle Modelle,...
In der Fahrverbots-Diskussion wurde nicht selten die Qualität der Ergebnisse stationärer Messanlagen hinterfragt. Telematik-Experte Geotab will mit hyperlokalen...
Die Autoindustrie ist bei den Software-Updates für eine bessere Diesel-Abgasreinigung im Rückstand. Wie jetzt bekannt wird, ist die Zahl der betroffenen Fahrzeuge...
Um den Streit um Grenzwerte für Luftschadstoffe zu schlichten, hat die Regierung die Wissenschaftsakademie Leopoldina um Hilfe gebeten. Nun ist die Stellungnahme...
Eine Studie nennt neue Zahlen zu Todesfällen durch Luftschadstoffe. Zuletzt standen solche Berechnungen in der Kritik. Was ist also dran an solchen Angaben?