
Mild elektrisch und aufgewertet
Nach drei Jahren Bauzeit hat Hyundai den Kona aufgefrischt. Dabei gibt es auch einen neuen Motor.
Nach drei Jahren Bauzeit hat Hyundai den Kona aufgefrischt. Dabei gibt es auch einen neuen Motor.
Lange hat sich der Toyota-Konzern gegen reine E-Autos gesperrt. Nun bringt die Tochter Lexus doch einen reinen Stromer auf den Markt. Kaufen kann man ihn aber nicht.
BMW hat die Preise für den iX3 veröffentlicht. Das reine Elektro-SUV kostet netto knapp 9.000 Euro mehr als der Plug-in-Hybrid.
Beim neuen Tucson hat Hyundai das LED-Tagfahrlicht geschickt getarnt. Erst wenn es eingeschaltet wird, tritt es aus dem großen Kühlergrill heraus.
Klassische Verbrenner verlieren an Boden. Die Auto-Neuheiten des kommenden Jahres "tanken" zum großen Teil am Stecker. Teil eins unserer Modellvorschau.
Von wegen Achtzylinder. Der neue Mustang Mach-E setzt auf Akkus und fährt als Fords erster dezidierter Elektriker gegen Tesla Model Y, VW ID.4 und Jaguar I-Pace....
Mindestens 47.000 Euro werden für Fords erstes echtes Elektroauto fällig. Es geht aber auch deutlich teurer.
Zwei neue SUV, ein Pick-up und zwei Kompakte haben vom EuroNCAP volle fünf Sterne bekommen. Bei zwei kleineren Modellen hat es hingegen nicht für die volle Punktzahl...