Der bessere Benziner
Viele Plug-in-Hybride enttäuschen im Alltag mit kleinen realen elektrischen Reichweiten. Der RAV4 macht seine Sache da deutlich besser – und hat auch sonst viel...
Die Toyota Motor Corporation ist der größte Automobilhersteller der Welt. Der Konzern mit seinen 522 Tochterunternehmen hat insgesamt 320.808 Mitarbeiter und produziert außer in den 12 japanischen Werken an 51 Standorten in 26 Ländern. Als Hersteller "automatisierter Webmaschine" gegründet entstand 1935 das erste Automodell Toyota A1. Toyotas Erfolg auf dem Automarkt wird vor allem der ständigen Verbesserung der organisatorischen Abläufe zugeschrieben. In den 1980er Jahren begannen europäische und amerikanische Firmen, Methoden zu kopieren. Neben der hauptmarke Toyota gehört heute unter anderem die Luxusmarke Lexus zum Portfolio. (Quellen: Hersteller, Wikipedia)
Viele Plug-in-Hybride enttäuschen im Alltag mit kleinen realen elektrischen Reichweiten. Der RAV4 macht seine Sache da deutlich besser – und hat auch sonst viel...
Dank des Hybridantriebs hat Toyota keinen Druck, E-Mobile auf den Markt zu bringen. Trotzdem kommt 2021 ein neues.
Hinter Toyotas Mobilitätsmarke Kinto wird künftig ein eigenes Unternehmen stehen. Es soll für Händler zur Anlaufstelle für Mobilitätsdienstleistungen werden.
Der Toyota C-HR ist auch in der Basisvariante ein auffälliges Auto. Nun legt er nach Wunsch optisch sogar noch einmal nach.
Bei Toyota Deutschland gibt es einen Wechsel an der Spitze. Alain Uyttenhoven verlässt nach 16 Jahren das Unternehmen. Nachfolger wird Andre Schmidt.
Immer noch sauber, jetzt aber auch schön: Das Brennstoffzellenauto Toyota Mirai ist in der zweiten Auflage deutlich gereift.
Toyotas Mittelklasse-Limousine Camry bekommt ein kleines Upgrade. Unter anderem hilft der Viertürer künftig dabei, typische Kreuzungsunfälle zu verhindern.
Ja, wir sprechen heute über Toyota. Aber nein, es geht nicht schon wieder um Wasserstoff-Fahrzeuge oder den Hybrid-Antrieb. Um Vortrieb geht es allerdings schon....
Eine wirksame Abgasreinigung macht den Diesel teuer. Für seinen Einsatz im Kleinwagen bedeutet das das Ende.
Viele Plug-in-Hybride enttäuschen im Alltag mit kleinen realen elektrischen Reichweiten. Der RAV4 macht seine Sache da deutlich besser – und hat auch sonst viel...
Immer noch sauber, jetzt aber auch schön: Das Brennstoffzellenauto Toyota Mirai ist in der zweiten Auflage deutlich gereift.
Ja, wir sprechen heute über Toyota. Aber nein, es geht nicht schon wieder um Wasserstoff-Fahrzeuge oder den Hybrid-Antrieb. Um Vortrieb geht es allerdings schon....
Der traditionsreiche Pick-up der Japaner ist trotz umfangreicher Überarbeitung etwas aus der Zeit gefallen. Aber gerade das macht in diesen Tagen seine besondere...
Mehr als zwei Jahrzehnte ist der Toyota Yaris bereits erfolgreich unterwegs. Nun startet die vierte Generation des kleinen Japaners. Diese fällt ähnlich kurz, aber...
Einen kleinen Lieferwagen gibt es bei Toyota bislang nicht. Nun füllen die Japaner die Lücke – mit französischer Hilfe.
Endlich bringt Toyota die Supra wieder. Mit sahnigem Reihensechszylinder und anspruchsvollen Fahrleistungen kann es dem durchaus eigenwillig gezeichneten Coupé gelingen,...
Toyota und Emotionen? Schließt sich ja eigentlich aus. Doch der GR Supra jagt alle Vernunft durch den Auspuff und entpuppt sich als herrlich zufahrender Sportwagen....
Der Toyota Camry kommt nach 15 Jahren wieder nach Deutschland. Ob und für wen die Hybrid-Limousine taugt, hat Autoflotte gecheckt.
Minis & Kleinwagen | Obere Mittel-/ & Luxusklasse | Kompakt-van/ & Van |
Kompaktklasse | Kombi | Transporter |
Mittelklasse | Sportwagen | Cabriolet |
SUV/Geländewagen |