Schärfere Augen und aufmerksamere Bremse
Außer mit Boxermotor und Allradantrieb will Subaru auch mit kamerabasierten Assistenzsystemen sein Profil schärfen. Im Outback kommt nun die neueste Variante dieser...
Das erste Auto mit dem Namen Subaru war der 360, der ab 1958 mit Zweizylinder-Zweitaktmotor und Hinterradantrieb auf den Markt kam. Nach der Gründung von Fuji Heavy Industries 1953 und dem Bau des ersten Automobil-Prototyps P1 1954 hatte die Firma nach einem Namen für die künftigen Fahrzeuge gesucht. Die Wahl fiel auf den japanischen Namen des Sternenbilds Plejaden, das man auch auf den alten Logos erkennt. Der Leone wurde ab 1973 der erste Allrad-Wagen. (Quellen: Hersteller, Wikipedia)
Außer mit Boxermotor und Allradantrieb will Subaru auch mit kamerabasierten Assistenzsystemen sein Profil schärfen. Im Outback kommt nun die neueste Variante dieser...
Kein neues Modell dürfte 2019 so schnell das Straßenbild prägen wie der Golf 8. Doch auch jenseits des Bestsellers gibt es spannende Premieren. Autoflotte bietet...
Nach zwei Jahren bei Emil Frey Deutschland wird Volker Dannath wieder Geschäftsführer des Importeurs. Christian Amenda leitet künftig die Teile-Sparte des großen...
Große Hutze auf der Haube, Boxermotor, Allradantrieb – klingt nach einem ziemlich coolen Auto. Doch der Subaru Levorg ist kein Poser, sondern ein grundsolider Kombi.
Wegen der strengeren Emissionsvorschriften stellen die Japaner die Produktion für den europäischen Markt vorerst ein. Die zahlreichen Fans der Sportlimousine hoffen...
Die Japaner setzen auf Elektrifizierung. In den USA kommt nun der erste Plug-in-Hybrid der Marke auf den Markt – mit einzigartiger Technik-Kombination.
Zwei Jahrzehnte gibt es den Subaru Forester jetzt. Grund, den runden Geburtstag mit einem üppig ausgestatteten Sondermodell zu feiern.
Mit einem neuen Konzept gibt Subaru einen Vorgeschmack auf ein künftiges Kombimodell. Optisch verspricht der Viziv Tourer Fahrspaß, technisch ein höheres Sicherheitsniveau.
Auf der Frühjahrsmesse 2018 debütieren zahlreiche neue Serienmodelle. Dazwischen finden sich aber auch einige spannenden Zukunfts-Studien.
Große Hutze auf der Haube, Boxermotor, Allradantrieb – klingt nach einem ziemlich coolen Auto. Doch der Subaru Levorg ist kein Poser, sondern ein grundsolider Kombi.
Die Marke Subaru weckt durchaus Emotionen, auch wenn die Modelle inzwischen fast durchweg sehr bodenständig daherkommen. Auch der neue Impreza verzichtet trotz seiner...
Minis & Kleinwagen | Obere Mittel-/ & Luxusklasse | Kompakt-van/ & Van |
Kompaktklasse | Kombi | Transporter |
Mittelklasse | Sportwagen | Cabriolet |
SUV/Geländewagen |