Der Volkswagen Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilproduzent Europas. Zwölf Marken aus sieben europäischen Ländern gehören zum Konzern: Volkswagen Pkw, Audi, Seat, Skoda, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Porsche, Ducati, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania und MAN. Ursprung des heutigen Konzerns ist die Entwicklung eines Volkswagens durch Ferdinand Porsche. Zur Produktion des Autos wurde 1937 in Berlin die Gesellschaft zur Vorbereitung des Volkswagens mbH (Gezuvor) gegründet. Anfang 1938 begann zunächst der Bau des „Vorwerkes“ Braunschweig, gefolgt vom eigentlichen Werk bei Fallersleben. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Unternehmen von der Militärverwaltung der Britischen Besatzungszone unter dem Namen Wolfsburg Motor Works weiterbetrieben. Seit 1960 ist die Volkswagenwerk G.m.b.H., die sich nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Besitz des Landes Niedersachsen befand, eine Aktiengesellschaft. (Quellen: Hersteller, Wikipedia)
Dass VW aus den eigenen Reihen Druck bekommt, ist bekannt – bei den Verbrennern. Jetzt kommt der Enyaq und zeigt, wo´s elektrisch langgeht.
VW Caddy 4Motion
Allrad für den Diesel
VW bietet den Caddy auch wieder in einer Allrad-Variante an. Die Auswahl ist allerdings beschränkt.
VW Taigo
Crossover-Coupé kommt Ende des Jahres
Noch ein SUV: VW bringt mit dem Taigo ein schnittiges Schwestermodell für seinen kleinsten Crossover auf den Markt.
VW Nutzfahrzeuge
Neuer Multivan kommt mit Plug-in-Hybrid
Der VW Multivan streift in der Neuauflage seine Nutzfahrzeug-Vergangenheit ab. Auch beim Antrieb gibt es typische Pkw-Technik.
Aral wird Partner
VW will Schnellladenetz für E-Autos aufbauen
Der Autokonzern und Aral/BP bündeln in Deutschland und Großbritannien ihre Kräfte beim Ausbau von ultraschnellem Laden von E-Fahrzeugen.
We Connect Fleet
VW stellt neues Fuhrparkmanagement-System vor
Das System soll die Verwaltung von Fuhrparks mittels Telematikdiensten effizienter und kostengünstiger machen. Über eine Nachrüstlösung lassen sich auch Bestandsfahrzeuge...
VW Caddy Maxi
Bis zu 3.700 Liter Stauraum
Der 2020 neu eingeführte VW Caddy ist nun auch als Maxi bestellbar. Die neue Variante bietet bis zu 600 Liter mehr Stauraum.
VW ID-Modelle
Ab sofort mit Funk-Updates
VW schaltet Over-the-Air-Updates für seine E-Autos frei. Bereits ausgelieferte Modelle müssen aber zur Software-Erneuerung noch einmal zum Händler.
Verdoppelung bis 2030
VW legt bei E-Flotten-Zielen nach
Ein festes Datum für ein Verbrenner-Aus gibt es weiterhin nicht. Beim Ausbau der Elektromobilität erhöht Volkswagen nun jedoch noch einmal seine Ziele bis zum Jahr...
VW Nutzfahrzeuge
Elektro-Bus soll auch autonom fahren
VW Nutzfahrzeuge will den ID.Buzz als erstes Konzernmodell für den Einsatz als Roboterauto ausrüsten. Von 2025 an soll es soweit sein.
Dass VW aus den eigenen Reihen Druck bekommt, ist bekannt – bei den Verbrennern. Jetzt kommt der Enyaq und zeigt, wo´s elektrisch langgeht.
Fahrbericht VW ID.4
Strom für die ganze Familie
Auf ID.3 folgt? Klar, ID.4. Mit dem Elektro-SUV will Volkswagen den ganz großen Schalter umlegen. Das Zeug zum Bestseller in seinem Segment hat das Fahrzeug auf...
Was haben Lexus ES 300h, Volvo V90 T6 Recharge und VW ID.3 gemein? Alle werden mit Strom angetrieben. Der eine weniger, der andere mehr, der dritte ausschließlich....
VW ID.3
Der neue Stolz aus Wolfsburg
Volkswagen wird elektrisch. Das erste originäre Elektroauto aus Wolfsburg kommt jedoch aus Zwickau und verstärkt für 24 Monate die Redaktionen von Springer Fachmedien...
Fahrbericht VW Arteon Shooting Brake
Passat Variant 2.0
Der Passat ist noch immer der Lieblings-Dienstwagen. Dabei gibt es eine schönere und kaum teurere Alternative von VW. Der Arteon Shooting Brake ist der Passat Variant...
Fahrbericht VW Caddy
Hübscher Kasten mit High-Tech
Volkswagen hat sein Vielzweck-Auto Caddy komplett erneuert. Der auch bei Familien und Freizeitsportlern beliebte Hochdachkombi ist jetzt eng mit dem aktuellen Golf...
Fahrbericht VW Tiguan eHybrid und "R"
Tiger und Leguan
Im gerade frisch renovierten Tiguan bringt VW erstmals zwei Spitzenmodelle, die unterschiedliche Kunden ansprechen sollen. Den "eHybrid" mit seiner wieder aufladbaren...
Fahrbericht VW Touareg R und eHybrid
Brummer oder Summer
Noch in diesem Jahr kommen der Touareg eHybrid und sein sportliches Pendant "R", der mit 462 PS das stärkste VW-Serienmodell sein wird. Sie sind technisch weitgehend...
Fahrbericht VW Golf eHybrid
100 Kilometer Sparsamkeit
Die absurd niedrigen Normverbrauchswerte bei Plug-in-Hybridautos sind legal, aber auch ein Ärgernis. Wie viel Energie ein modernes Plug-in-Modell tatsächlich auf...
Fahrbericht VW Tiguan (2021)
Vernetzter Musterschüler
Vier Jahre nach dem Start der zweiter Generation bringt VW sein erfolgreichstes Modell auf die Höhe der Zeit. Der Tiguan kommt mit frischer Optik, verbesserter Konnektivität...
Aufgrund einer Vorschädigung der Batteriezellen besteht Kurzschlussgefahr / Es können Brände auftreten / Auswechseln der Batterien in der Werkstatt
Fahrzeuge (D):
81
Veröffentlicht im:
Januar 2021
Baugruppe:
Elektrik
Interner Aktionscode:
93i9
Vollzug erkennbar an:
-
VW
T-Roc (Automatikwagen und Rechtslenker)
Modelljahr 2020
Dezember 2020
Produktionszeitraum:
Modelljahr 2020
Gründe/Maßnahmen:
Fehlerhafte Schweißverbindung möglich / Bremspedalplatte, auf der der Fuß des Fahrers beim Bremsen liegt, kann sich sich unter Umständen verformen oder ablösen / Überprüfung der Schweißverbindung zwischen Bremspedal und Bremspedalplatte und ggf. Austausch des kompletten Bremspedals
Fahrzeuge (D):
17.573 (insgesamt)
Veröffentlicht im:
Dezember 2020
Baugruppe:
Bremsanlage
Interner Aktionscode:
46i6
Vollzug erkennbar an:
-
VW
Touran (Automatikwagen und Rechtslenker)
Modelljahr 2020
Dezember 2020
Produktionszeitraum:
Modelljahr 2020
Gründe/Maßnahmen:
Fehlerhafte Schweißverbindung möglich / Bremspedalplatte, auf der der Fuß des Fahrers beim Bremsen liegt, kann sich sich unter Umständen verformen oder ablösen / Überprüfung der Schweißverbindung zwischen Bremspedal und Bremspedalplatte und ggf. Austausch des kompletten Bremspedals
Fahrzeuge (D):
17.573 (insgesamt)
Veröffentlicht im:
Dezember 2020
Baugruppe:
Bremsanlage
Interner Aktionscode:
46i6
Vollzug erkennbar an:
-
VW
Tiguan (Automatikwagen und Rechtslenker)
Modelljahr 2020
Dezember 2020
Produktionszeitraum:
Modelljahr 2020
Gründe/Maßnahmen:
Fehlerhafte Schweißverbindung möglich / Bremspedalplatte, auf der der Fuß des Fahrers beim Bremsen liegt, kann sich sich unter Umständen verformen oder ablösen / Überprüfung der Schweißverbindung zwischen Bremspedal und Bremspedalplatte und ggf. Austausch des kompletten Bremspedals
Fahrzeuge (D):
17.573 (insgesamt)
Veröffentlicht im:
Dezember 2020
Baugruppe:
Bremsanlage
Interner Aktionscode:
46i6
Vollzug erkennbar an:
-
VW
Golf (Automatikwagen und Rechtslenker)
Modelljahr 2020
Dezember 2020
Produktionszeitraum:
Modelljahr 2020
Gründe/Maßnahmen:
Fehlerhafte Schweißverbindung möglich / Bremspedalplatte, auf der der Fuß des Fahrers beim Bremsen liegt, kann sich sich unter Umständen verformen oder ablösen / Überprüfung der Schweißverbindung zwischen Bremspedal und Bremspedalplatte und ggf. Austausch des kompletten Bremspedals
Fahrzeuge (D):
17.573 (insgesamt)
Veröffentlicht im:
Dezember 2020
Baugruppe:
Bremsanlage
Interner Aktionscode:
46i6
Vollzug erkennbar an:
-
VW
Crafter mit 5-Zylinder-TDI-Motor, Euro-5-Abgasstufe in den Leistungsstufen 65, 80, 100 und 120 kW
18.07.2008 bis 26.04.2013
November 2020
Produktionszeitraum:
18.07.2008 bis 26.04.2013
Gründe/Maßnahmen:
Emissionswerte beim Fahrzeug zu hoch / Neuprogrammierung des Motorsteuergerätes
Fahrzeuge (D):
16.712
Veröffentlicht im:
November 2020
Baugruppe:
Motor/Abgasanlage
Interner Aktionscode:
23BD
Vollzug erkennbar an:
Eine erfolgte Reparaturmaßnahme ist anhand des Eintrags "23BD" im Serviceheft erkennbar.
VW
Amarok
2016 bis 2020
September 2020
Produktionszeitraum:
2016 bis 2020
Gründe/Maßnahmen:
Probleme mit Fixierung des Reserverads / Rad könnte aufgrund eingeschränkt funktionsfähiger Befestigung in den Verkehrsraum gelangen / Ergänzende Halterung an Karosserie soll verhindern, dass sich das Reserverad löst
Fahrzeuge (D):
9.000
Veröffentlicht im:
September 2020
Baugruppe:
Karosserie
Interner Aktionscode:
23AO
Vollzug erkennbar an:
-
VW
Eos
2010 bis 2015
September 2020
Produktionszeitraum:
2010 bis 2015
Gründe/Maßnahmen:
Einige Fahrzeuge, bereits Teil eines Rückrufs, müssen nochmals in die Werkstatt / Abermals zu hoher Abgasausstoß festgestellt / Umprogrammierung des Motorsteuergerätes
Fahrzeuge (D):
2.607
Veröffentlicht im:
September 2020
Baugruppe:
Motor/Abgasanlage
Interner Aktionscode:
23AO
Vollzug erkennbar an:
-
VW
Crafter
19.01.2017 bis 23.09.2019
September 2020
Produktionszeitraum:
19.01.2017 bis 23.09.2019
Gründe/Maßnahmen:
Herstellungsfehler beim Klebstoff / Seiten- und/oder Heckscheiben können unzureichend haften und in den Verkehrsraum fallen und somit eine Gefahr für den nachfolgenden Verkehr darstellen / Ersatz und korrekte Verklebung der Seiten- und/oder Heckscheiben
Fahrzeuge (D):
1.062
Veröffentlicht im:
September 2020
Baugruppe:
Karosserie
Interner Aktionscode:
64F8
Vollzug erkennbar an:
-
VW
Up mit 3-Zylinder TSI-Motorisierung
Modelljahre 2018 bis 2020
Juli 2020
Produktionszeitraum:
Modelljahre 2018 bis 2020
Gründe/Maßnahmen:
Leckagewerte der Einspritzventile können außerhalb der Toleranz liegen / Nach Abstellen des Motors besteht die Möglichkeit, dass eine geringen Menge unverbrannter Kraftstoff in den Brennraum gelangt. Dadurch könnten die gesetzlichen Emissionsgrenzwerte im Fahrzyklus nicht in jedem Fall eingehalten werden / Ersatz der Einspritzeinheiten
Fahrzeuge (D):
4.600 (insgesamt)
Veröffentlicht im:
Juli 2020
Baugruppe:
Kraftstoffsystem
Interner Aktionscode:
24FO
Vollzug erkennbar an:
-
VW
T-Roc mit 3-Zylinder TSI-Motorisierung
Modelljahre 2018 bis 2020
Juli 2020
Produktionszeitraum:
Modelljahre 2018 bis 2020
Gründe/Maßnahmen:
Leckagewerte der Einspritzventile können außerhalb der Toleranz liegen / Nach Abstellen des Motors besteht die Möglichkeit, dass eine geringen Menge unverbrannter Kraftstoff in den Brennraum gelangt. Dadurch könnten die gesetzlichen Emissionsgrenzwerte im Fahrzyklus nicht in jedem Fall eingehalten werden / Ersatz der Einspritzeinheiten
Fahrzeuge (D):
4.600 (insgesamt)
Veröffentlicht im:
Juli 2020
Baugruppe:
Kraftstoffsystem
Interner Aktionscode:
24FO
Vollzug erkennbar an:
-
VW
T-Cross mit 3-Zylinder TSI-Motorisierung
Modelljahre 2018 bis 2020
Juli 2020
Produktionszeitraum:
Modelljahre 2018 bis 2020
Gründe/Maßnahmen:
Leckagewerte der Einspritzventile können außerhalb der Toleranz liegen / Nach Abstellen des Motors besteht die Möglichkeit, dass eine geringen Menge unverbrannter Kraftstoff in den Brennraum gelangt. Dadurch könnten die gesetzlichen Emissionsgrenzwerte im Fahrzyklus nicht in jedem Fall eingehalten werden / Ersatz der Einspritzeinheiten
Fahrzeuge (D):
4.600 (insgesamt)
Veröffentlicht im:
Juli 2020
Baugruppe:
Kraftstoffsystem
Interner Aktionscode:
24FO
Vollzug erkennbar an:
-
VW
Touran mit 3-Zylinder TSI-Motorisierung
Modelljahre 2018 bis 2020
Juli 2020
Produktionszeitraum:
Modelljahre 2018 bis 2020
Gründe/Maßnahmen:
Leckagewerte der Einspritzventile können außerhalb der Toleranz liegen / Nach Abstellen des Motors besteht die Möglichkeit, dass eine geringen Menge unverbrannter Kraftstoff in den Brennraum gelangt. Dadurch könnten die gesetzlichen Emissionsgrenzwerte im Fahrzyklus nicht in jedem Fall eingehalten werden / Ersatz der Einspritzeinheiten
Fahrzeuge (D):
4.600 (insgesamt)
Veröffentlicht im:
Juli 2020
Baugruppe:
Kraftstoffsystem
Interner Aktionscode:
24FO
Vollzug erkennbar an:
-
VW
Sharan mit 3-Zylinder TSI-Motorisierung
Modelljahre 2018 bis 2020
Juli 2020
Produktionszeitraum:
Modelljahre 2018 bis 2020
Gründe/Maßnahmen:
Leckagewerte der Einspritzventile können außerhalb der Toleranz liegen / Nach Abstellen des Motors besteht die Möglichkeit, dass eine geringen Menge unverbrannter Kraftstoff in den Brennraum gelangt. Dadurch könnten die gesetzlichen Emissionsgrenzwerte im Fahrzyklus nicht in jedem Fall eingehalten werden / Ersatz der Einspritzeinheiten
Fahrzeuge (D):
4.600 (insgesamt)
Veröffentlicht im:
Juli 2020
Baugruppe:
Kraftstoffsystem
Interner Aktionscode:
24FO
Vollzug erkennbar an:
-
VW
Polo mit 3-Zylinder TSI-Motorisierung
Modelljahre 2018 bis 2020
Juli 2020
Produktionszeitraum:
Modelljahre 2018 bis 2020
Gründe/Maßnahmen:
Leckagewerte der Einspritzventile können außerhalb der Toleranz liegen / Nach Abstellen des Motors besteht die Möglichkeit, dass eine geringen Menge unverbrannter Kraftstoff in den Brennraum gelangt. Dadurch könnten die gesetzlichen Emissionsgrenzwerte im Fahrzyklus nicht in jedem Fall eingehalten werden / Ersatz der Einspritzeinheiten
Fahrzeuge (D):
4.600 (insgesamt)
Veröffentlicht im:
Juli 2020
Baugruppe:
Kraftstoffsystem
Interner Aktionscode:
24FO
Vollzug erkennbar an:
-
VW
Passat mit 3-Zylinder TSI-Motorisierung
Modelljahre 2018 bis 2020
Juli 2020
Produktionszeitraum:
Modelljahre 2018 bis 2020
Gründe/Maßnahmen:
Leckagewerte der Einspritzventile können außerhalb der Toleranz liegen / Nach Abstellen des Motors besteht die Möglichkeit, dass eine geringen Menge unverbrannter Kraftstoff in den Brennraum gelangt. Dadurch könnten die gesetzlichen Emissionsgrenzwerte im Fahrzyklus nicht in jedem Fall eingehalten werden / Ersatz der Einspritzeinheiten
Fahrzeuge (D):
4.600 (insgesamt)
Veröffentlicht im:
Juli 2020
Baugruppe:
Kraftstoffsystem
Interner Aktionscode:
24FO
Vollzug erkennbar an:
-
VW
Golf mit 3-Zylinder TSI-Motorisierung
Modelljahre 2018 bis 2020
Juli 2020
Produktionszeitraum:
Modelljahre 2018 bis 2020
Gründe/Maßnahmen:
Leckagewerte der Einspritzventile können außerhalb der Toleranz liegen / Nach Abstellen des Motors besteht die Möglichkeit, dass eine geringen Menge unverbrannter Kraftstoff in den Brennraum gelangt. Dadurch könnten die gesetzlichen Emissionsgrenzwerte im Fahrzyklus nicht in jedem Fall eingehalten werden / Ersatz der Einspritzeinheiten
Fahrzeuge (D):
4.600 (insgesamt)
Veröffentlicht im:
Juli 2020
Baugruppe:
Kraftstoffsystem
Interner Aktionscode:
24FO
Vollzug erkennbar an:
-
VW
Caddy mit 3-Zylinder TSI-Motorisierung
Modelljahre 2018 bis 2020
Juli 2020
Produktionszeitraum:
Modelljahre 2018 bis 2020
Gründe/Maßnahmen:
Leckagewerte der Einspritzventile können außerhalb der Toleranz liegen / Nach Abstellen des Motors besteht die Möglichkeit, dass eine geringen Menge unverbrannter Kraftstoff in den Brennraum gelangt. Dadurch könnten die gesetzlichen Emissionsgrenzwerte im Fahrzyklus nicht in jedem Fall eingehalten werden / Ersatz der Einspritzeinheiten
Fahrzeuge (D):
4.600 (insgesamt)
Veröffentlicht im:
Juli 2020
Baugruppe:
Kraftstoffsystem
Interner Aktionscode:
24FO
Vollzug erkennbar an:
-
VW
Touareg mit Automatikgetriebe
19.09. bis 29.11.2019
Juli 2020
Produktionszeitraum:
19.09. bis 29.11.2019
Gründe/Maßnahmen:
Getriebeölleitung ggf. fehlerhaft / Getriebeschaden möglich, austretendes Öl kann in Verkehrsraum gelangen und den nachfolgenden Verkehr gefährden / Ersatz der Getriebeölleitung in der Werkstatt
Fahrzeuge (D):
2.068
Veröffentlicht im:
Juli 2020
Baugruppe:
Kraftübertragung
Interner Aktionscode:
38C6
Vollzug erkennbar an:
-
VW
Golf 8
18.11.2019 bis 11.05.2020
Juni 2020
Produktionszeitraum:
18.11.2019 bis 11.05.2020
Gründe/Maßnahmen:
Probleme mit elektronischem Notrufsystem / Funktion des Notrufassistenten kann ggf. nicht gegeben sein / Aktualisierung der Software der Online Control Unit (OCU)