-- Anzeige --

Halbjahres-Bilanz: Volvo wird ausgebremst

06.09.2012 08:00 Uhr
VOLVO
Bremsbereit: Der deutsche Absatz verbesserte sich zwar um 2,1 Prozent, dennoch standen vielerorts die Volvo-Käufer eher auf der Bremse.
© Foto: Volvo Car Corporation, Göteborg

-- Anzeige --

Der schwedische Pkw-Hersteller Volvo Cars ist wegen der zunehmenden Kaufzurückhaltung der Kunden in die roten Zahlen gefahren. Wie das zum chinesischen Geely-Konzern gehörende Unternehmen am Mittwoch mitteilte, stand im ersten Halbjahr 2012 unter dem Strich ein Verlust von 254 Millionen Kronen (30 Mio. Euro).

Im Vorjahreszeitraum hatte das Unternehmen noch einen Gewinn von 1,2 Milliarden Kronen eingefahren. Der Umsatz stieg um 3,9 Prozent auf 65,3 Milliarden Kronen. Die Zahl der abgesetzten Autos sank um 4,1 Prozent auf 221.309. In fast allen wichtigen Märkten bekam Volvo die Zurückhaltung der Kunden zu spüren. In Europa schrumpfte der Absatz um 9,1 Prozent. In Deutschland steigerte sich der Absatz um 2,1 Prozent auf 17.345 Autos.

Der deutsche Konzernchef Stefan Jacoby teilte in Göteborg mit: "Wir müssen uns daran gewöhnen, dass wir in einem nicht berechenbaren globalen Geschäftsklima agieren." Die europäischen Märkte hätten sich weiter nicht vom Einbruch 2007 und 2008 erholt. Im kommenden Jahr soll die erste Fabrik in China eröffnet werden. Dort peilt Volvo einen jährlichen Absatz von 200.000 Autos an. Im ersten Halbjahr setzten die Schweden in China 21.378 Wagen ab. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.