Euromaster erwartet auch in der kommenden Wintersaison ein Wachstum beim Absatz von Ganzjahresreifen. Der Trend, den Euromaster bereits seit Jahren beobachtet, gewinnt nun auch bei Unternehmenskunden an Dynamik. Insbesondere Flotten in urbanen Gebieten testen jetzt Allwetterlösungen.
- ADAC testet Ganzjahresreifen: Nur jeder zweite überzeugt – vier Reifen unsicher
- Reifenhersteller: Michelin Europa Nord unter neuer Leitung
- Reifenabrieb spaltet Hersteller: ADAC-Studie mit über 160 Tests
Ein wesentlicher Grund: Die neuesten Reifengenerationen vereinen die Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen immer besser, insbesondere bei winterlichen Bedingungen, und gewährleisten dabei ein hohes Maß an Sicherheit. Gefragt sind vor allem Premiummarken.
"Nochmals höhere Anteil an Ganzjahresreifen"
"Wir rechnen in der bevorstehenden Saison mit einem nochmals höheren Anteil an Ganzjahresreifen. Bereits im vergangenen Jahr lag er bei über 30 Prozent“, erklärt Jürgen Walter, Geschäftsführer Euromaster Deutschland und Österreich. "Gerade in Regionen mit milderen Wetterbedingungen entscheiden sich inzwischen auch Unternehmen bewusst für Allwetterreifen."
Euromaster blickt der Entwicklung entspannt entgegen. Das Unternehmen erwirtschaftet inzwischen mehr als ein Drittel seines Umsatzes mit Autoservice-Leistungen. Jürgen Walter betont: "Weniger Platzbedarf für Einlagerungen schafft zusätzliche Kapazitäten für unseren Autoservice."