-- Anzeige --

Mercedes E-Klasse: Cabrio à la "Quattro Stagioni"

16.12.2009 15:07 Uhr
Mit dem Cabrio kommt ab 11.Januar 2010 nach Coupé, Limousine und Kombi die Nummer vier der Modellfamilie in die Showrooms.
© Foto: Daimler

-- Anzeige --

Im März 2009 begann Mercedes-Benz mit der Erneuerung der E-Klasse. Mit dem Cabrio kommt ab 11.Januar 2010 nach Coupé, Limousine und Kombi die Nummer vier der Modellfamilie in die Showrooms. Getreu dem Motto "Vier Jahreszeiten, vier Personen" soll die Ganzjahrestauglichkeit ganz oben im Lastenheft der Entwickler gestanden haben, wie es in einer Mitteilung hieß. Das Stoffverdeck soll sich innerhalb von 20 Sekunden vollautomatisch öffnen und schließen lassen. Dieser Vorgang ist auch während der Fahrt bis zu einer Geschwindigkeit von 40 km/h möglich, so Daimler. Eine Dicke von 23,5 Millimeter ermöglicht dem Stoffverdeck eine gute Wärmeisolierung, die das Cabrio besonders wintertauglich machen soll. Der Zweisitzer kommt mit sieben Motor-Varianten auf den Markt. Die Palette der Benziner umfasst die Modelle E 200 CGI (184 PS), E 250 CGI (204 PS) sowie E 350 CGI (292 PS). Als Selbstzünder bietet der Hersteller den 220 CDI (170 PS), den E 250 CDI (204 PS) und den E 350 CDI (231 PS). Die Spitzenmotorisierung E 500 verfügt über eine Leistung von 388 PS. Die Preise wurden noch nicht bekannt gegeben. Pfiffige Komfortfeatures Besonders stolz ist der Hersteller auf die umfangreiche Sicherheits- und Komfortausstattung des offenen Zweitürers. So gewährleisten u.a. das neu entwickelte automatische Windschott "Aircap" und die optimierte Nackenheizung "Airscarf" eigenen Angaben zufolge den Fahrkomfort. Ersteres besteht aus einem um ca. sechs Zentimeter ausfahrbaren Windabweiser mit Netz im Frontscheibenrahmen und einem Windschott zwischen den Rücksitzen. Das Airscarf-System muss man sich laut Daimler als "unsichtbaren Schal" vorstellen. In die Rückenlehne der Vordersitze sind Luftdüsen integriert, die Hals und Nacken von Fahrer und Beifahrer wärmen sollen. Kopfkissen inklusive Zu den Besonderheiten im Bereich Sicherheit zählen der Überrollschutz, die durch zwei zusätzliche Rohre verstärkten A-Säulen sowie die gesteckten B-Säulen. Als erstes Mercedes-Cabrio verfügt der Neuling zusätzlich über so genannte Headbags. Diese verbergen sich in der Türverkleidung im Bereich der Bordkante. Die Kopfkissen sind Teil der sieben serienmäßig verbauten Airbags. Mit ihrem großen Abdeckbereich - entfaltet nehmen die Airbags Unternehmensangaben zufolge eine Fläche von etwa 0,7 x 0,5 Metern und ein Volumen von 17 Litern ein - könnten sie im Ernstfall groß wie klein gewachsene Insassen besonders effektiv schützen. (msh)


Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio

Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio Bildergalerie

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.