-- Anzeige --

Produktion: Porsche bleibt Standort Deutschland treu

14.06.2011 09:55 Uhr
Matthias Müller_Porsche
"Die Marke ist deswegen so authentisch, weil sie als deutsches Unternehmen gesehen wird", sagte Porsche-Chef Matthias Müller.
© Foto: Porsche SE

-- Anzeige --

Der Sportwagenbauer Porsche will weiter ausschließlich in Deutschland produzieren. "Die Marke ist deswegen so authentisch, weil sie als deutsches Unternehmen gesehen wird", sagte Firmenchef Matthias Müller der in Chemnitz erscheinenden "Freien Presse" (Wochenendausgabe). Damit erteilte er möglichen neuen Porsche-Standorten in den USA und China eine Absage. Müller hob die Ausbaufähigkeit des Standortes Leipzig heraus. Im Gegensatz zum Stammsitz in Stuttgart gebe es dort Platz im Überfluss. Konzern-Erwartungen, den Porsche-Absatz bis 2018 auf jährlich 200.000 Autos steigern zu können, wies Müller zurück. Die Rendite und nicht das Volumen sei entscheidend. Die Rendite-Grenze von 15 Prozent wolle man nicht unterschreiten. Mitte Mai hatte Müller in einem Medienbericht eine Sport- und Geländewagenproduktion im Ausland nicht ausgeschlossen. Porsche müsse nicht zwingend alle Autos auch in Deutschland bauen, wurde er in einer Zeitung zitiert. Vor allem die USA und China nannte Müller damals als mögliche Standorte für eine Porsche-Produktion. Derzeit rollen die fertigen Luxuskarossen nur in Deutschland vom Band. (dpa)

"Die Marke ist deswegen so authentisch, weil sie als deutsches Unternehmen gesehen wird", sagte Firmenchef Matthias Müller.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.