-- Anzeige --

ALD Automotive: Warme Speisen dank Opel

19.05.2010 10:27 Uhr
ALD Automotive: Warme Speisen dank Opel
Die LaOla Zentralküche setzt in Sachen Flotte auf ALD Automotive und den Opel Vivaro.
© Foto: ALD Automotive

-- Anzeige --

Die LaOla Zentralküche setzt in Sachen Fuhrpark auf ALD Automotive. So hat das Unternehmen vor Kurzem 60 neue Opel Vivaro samt Küchen-Sonderausstattung bei den Hamburgern geleast. Rund 16.000 Speisen liefert LaOla eigenen Angaben zufolge täglich im Großraum Dresden aus. Für stets warme Speisen sollen dabei speziell eingebaute Thermoöfen sorgen. Für den Opel Vivaro habe sich LaOla Zentralküchen aufgrund der Zuverlässigkeit und des geringen Kraftstoffverbrauchs entschieden. Außerdem handle es sich bei den Opel Vivaro um einen angenehmen Arbeitsplatz für die Mitarbeiter. "Alle individuellen Kundenwünsche in einem attraktiven Angebot zusammenzufassen, ist besonders im komplexen Transporter-Bereich stets eine spannende Herausforderung, die wir gerne annehmen", erklärt Rainer Schulz-Leiske, Regionalleiter Nord bei ALD Automotive. Den Hamburgern zufolge umfasst der Anteil der leichten Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen derzeit rund zehn Prozent des Gesamtbestandes. (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.