-- Anzeige --

Alkohol am Steuer: Mehrheit für strengere Promillegrenze

22.01.2019 13:05 Uhr
Alkoholtest Alkohol-Sperre
Alkohol-Sperren könnten Trunkenheitsfahrten verhindern.
© Foto: Volvo

Die Pläne zu Tempolimits und Kraftstoffsteuer-Erhöhung kamen zuletzt gefühlt eher nicht so gut an. Auf eine andere Regeländerung würden die deutschen Autofahrer jedoch positiver reagieren.

-- Anzeige --

Eine Mehrheit der Deutschen würde ein strengeres Vorgehen gegen Alkohol am Steuer begrüßen. Rund 73 Prozent sprechen sich laut einer Umfrage des TÜV-Verbands (VdTÜV) für eine Senkung der Promillegrenze aus. Ihrer Meinung nach sollte eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) bereits bei 1,1 Promille Blutalkoholgehalt angeordnet werden. Aktuell liegt die Grenze am Steuer bei 1,6 Promille, eine Straftat liegt aber bereits ab 1,1 Promille vor.

Der TÜV-Verband schlägt bei einer Absenkung der Promillegrenze gleichzeitig die Einführung von Alkohol-Interlock-Systemen vor. Diese elektronischen Wegfahrsperren nutzen einen Atemtests, um zu verhindern, dass alkoholisierte Personen ein Fahrzeug starten können. Auch die Umfrageteilnehmer würden diese Technik begrüßen – rund 80 Prozent stimmen einer Einführung zu. (SP-X)

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.