-- Anzeige --

Autovermietung: Partnerschaft im grünen Bereich

16.09.2009 10:39 Uhr
Autovermietung: Partnerschaft im grünen Bereich
Ab 2011 will Europcar an 2.500 Vermietstationen in Europa Elektroautos von Renault anbieten.
© Foto: ddp/Michael Kappeler

-- Anzeige --

Ziel des Partnerschaftsabkommens, das am Mittwoch auf der IAA in Frankfurt am Main unterzeichnet wurde, ist eine schnelle Umsetzung gemeinsamer innovativer Lösungen wie die Einführung von Elektroautos in die Mietwagenflotte. Kürzlich hatte Europcar bekannt gegebenen, im nächsten Jahr Elektroautos von Nissan einzuführen. Ab 2011 wird Europcar an 2.500 Vermietstationen in Europa Elektroautos von Renault in die Flotte integrieren und eine Infrastruktur für das Aufladen der Batterien an Europcar-Stationen entwickeln. Darüber hinaus unterstützt Europcar das Elektromobilitäts-Projekt von Renault, indem es neue Mobilitätsangebote entwickelt, die speziell auf Renault-Fahrzeuge mit neuen Antriebsformen abgestimmt sind. Elektroautos seien laut Europcar zunehmend geeigneter für moderne und umweltbewusste Mobilitätsanforderungen, trotz ihrer bisher noch relativ kurzen Reichweiten. Einer Umfrage von Renault zufolge fahren 80 Prozent der Menschen in Europa ohnehin weniger als 60 Kilometer pro Tag. Elektroautos sind fast geräuschlos und zudem umweltfreundlich, weil sie weder CO2, Stickstoffoxid oder Partikel emittieren. (mp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.