-- Anzeige --

BMW X3 (2025): Das kann das neue Mittelklasse-SUV

21.06.2024 10:59 Uhr | Lesezeit: 2 min
BMW schickt den X3 in eine neue Runde.
© Foto: BMW

Der X3 zählt zu den absatzstärksten Modellen von BMW. Nun kommt noch einmal eine neue Generation des Verbrenner-SUVs auf den Markt.

-- Anzeige --

BMW legt den X3 neu auf. Das Mittelklasse-SUV wächst in der Länge um gut 3 Zentimeter auf 4,78 Meter, fällt aber rund 2,5 Zentimeter niedriger aus. Optisch fallen die große Niere an der Front und eine deutlich nach oben geschwungene seitliche Fensterlinie auf. Innen zieht das konkave Display aus den anderen neuen Modellen der Münchner ein. Bedient wird über Fingertipps und einen zusätzlichen Dreh-Drück-Steller. Eine wichtige Rolle sollen auch Sprachbefehle spielen.

Zu den Besonderheiten gehören farbig abgesetzte Lichtelemente in der Mittelkonsole und in den Türverkleidungen. Im vorderen Bereich der Fahrer- und der Beifahrertür fassen diese neuen Designmerkmale Funktionstasten, Lüftungsregler, Luftausströmer und die für BMW X Modelle typischen Türöffner ein.


BMW X3 (2025)

BMW X3 Bildergalerie

BMW X3 setzt auf Vier- und Sechszylinder

Beim Antrieb setzt BMW auf Vier- und Sechszylinder sowie elektrische Hilfe. Einstiegsbenziner ist zunächst ein 153 kW / 208 PS starker 2,0-Liter-Motor mit Mildhybridtechnik, beim Diesel startet das Angebot mit 2,0 Litern und 145 kW / 197 PS. Außerdem gibt es einen 220 kW / 299 PS starken Plug-in-Hybrid mit mindestens 81 Kilometern Normreichweite sowie als Top-Triebwerk einen 3,0-Liter-Sechszylinderbenziner mit 293 kW / 398 PS und Mildhybridtechnik.

Mehr zum Thema

Allradantrieb und Achtgangautomatik sind in jeder Variante an Bord. Das Angebot wird weiter ausgebaut, eine elektrische Variante wird es aber nicht geben.

Das bietet der BMW X3 serienmäßig

Serienmäßig verfügt der neue BMW X3 über neukonstruierte, elektrisch einstell- und beheizbare Sportsitze in der Ausführung Econeer mit Oberflächen und Polsterungen aus Sekundärmaterial.

Die Serienausstattung umfasst neben der Frontkollisionswarnung, der Spurverlassenswarnung und der Verkehrszeichenerkennung Speed Limit Info auch den Driving Assistant einschließlich Spurwechselwarnung und manuellem Speed Limit Assist. Der ebenfalls serienmäßige Parking Assistant beinhaltet unter anderem den Rückfahrassistenten und die Rückfahrkamera. Auch an Bord: eine Smartphone-Integration mit "Apple CarPlay" und "Android Auto".


BMW 1er (2025)

BMW 1er Bildergalerie

BMW X3: Das sind die Preise

Die Markteinführung erfolgt im November zu Preisen ab knapp 58.000 Euro. Gegenüber dem aktuellen Modell entspricht das einem Aufschlag von 2.000 Euro, BMW verspricht aber eine umfangreichere Ausstattung.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#BMW

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#BMW

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.