-- Anzeige --

DHL/RWE: 14 Renault-Stromer im Probebetrieb

12.04.2011 10:50 Uhr
DHL_Renault_Kangoo_ZE
Bis Ende 2011 testet DHL zwölf Kangoo Z.E. von Renault beim Zustellen von Briefen und Päckchen.
© Foto: Renault

-- Anzeige --

Die Deutsche Post DHL testet derzeit zwölf neue Kangoo Z.E. von Renault beim Zustellen von Briefen und Päckchen. Bis Ende 2011 werden die Stromer im Rahmen des Pilotprojekts "E-Mobilität im Pendlerverkehr" an drei verschiedenen Standorten im Ruhrgebiet und Rheinland Post transportieren. "Der Renault Kangoo Z.E. fährt durch den Elektroantrieb geräuscharm, kraftstofffrei und durch Nutzung von grünem Strom auch zu 100 Prozent CO2-neutral", sagt Joachim Wessels, Mitglied des Bereichsvorstands Brief bei Deutsche Post DHL. Das gemeinsame Pilotprojekt mit Renault sei ein wichtiger Bestandteil des konzernweiten Umweltschutzprogramms GoGreen. Die DHL hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2020 die CO2-Effizienz gegenüber 2007 um 30 Prozent zu verbessern. Die rein elektrisch mit Lithium-Ion-Batterien betriebenen Kangoo Z.E. (60 PS) erfülle im beladenen Zustand mit einer Reichweite von bis zu 160 Kilometern ideal die Anforderungen in der Verbundzustellung, hieß es in einer Mittelung. Zudem könne der E-Transporter mit den gleichen Lademöglichkeiten wie der Kangoo Rapid und Kangoo Rapid Maxi mit Verbrennungsmotor aufwarten: Je nach Modell fasst das Ladeabteil beim Kangoo Z.E. 3 bis 3,5 Kubikmeter und bis zu 650 Kilogramm. Die Batterie ist im Fahrzeugboden verbaut. An den Zustellstandorten sind Ladestationen installiert, an denen die Akkus über Nacht wieder aufgeladen werden. Auch RWE testet zwei Renault Fluence Z.E. Neben Renault und der DHL beteiligt sich auch RWE an dem Projekt und sorgt für die flächendeckende Energieversorgung. Inzwischen sind in Nordrhein-Westfalen rund 340 öffentlich zugänglichen Stromladepunkte installiert. Auch RWE bekommt zwei rein elektrisch betriebene Limousinen Fluence Z.E. von Renault. Mitarbeiter des Essener Energieversorgers werden das viertürige Stufenheckmodell im Rahmen des Pendlerprojekts in der Modellregion Rhein-Ruhr testen. Die Franzosen wollen in der nächsten Zeit insgesamt 30 Stromer an ausgewählte Flotten- und Gewerbe¬kunden ausliefern (wir berichteten). (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.