Drei Bonuspakete
Gemeinsam mit Euromaster bietet die Sixt Leasing ihren Kunden befristet attraktive reifentechnische Mehrleistungen ohne zusätzliche Kosten an.
Mehr bekommen, ohne dafür mehr zu bezahlen. So lautet das Motto der aktuellen Reifenaktion der Sixt Leasing. So kommen Kunden, die bis 31. Dezember Winterreifen von Michelin bei einem Euromaster-Center erwerben oder dort ihre Winterräder ummontieren lassen, in den Genuss attraktiver Bonuspakete.
Je nach individueller Fahrzeugausstattung können die Leasingnehmer dabei unter drei Paketen auswählen: Kunden, bei denen vertraglich eine Winterbereifung mit Stahlfelgen festgelegt ist, können sich stattdessen ohne Mehrkosten für eines von zwei Alufelgen-Designs entscheiden.
Wer Alufelgen vereinbart hat und neue Winterreifen erwirbt, erhält im Rahmen der exklusiven Reifenaktion außerdem eine kostenlose Felgenreinigung. Zudem wird das Fahrzeug beim sogenannten Mastercheck Plus umfassend untersucht. Dabei werden laut Sixt Leasing zusätzlich auch Verbrauchsflüssig-keiten wie Motoröl gratis nachgefüllt.
Kunden, die schon Winterreifen erworben haben und nur zum „Umstecken“ vorfahren, erhalten ebenfalls eine Felgenwäsche sowie den Mastercheck Plus als kostenlose Zusatzleistungen.
„Die gemeinsame Reifenaktion mit Euromaster unterstreicht wichtige Stärken von Sixt Leasing: Kompromisslose Kundenorientierung, umfassenden und kostengünstigen Service sowie ein Partnernetzwerk, das unseren Kunden messbare Vorteile bringt“, so Mark Thielenhaus, Vorstandsmitglied der Sixt Leasing zu den Hintergründen. RED
Neu bei Hyundai: eigene Internetseite für Flottenkunden
Seit Kurzem bietet Hyundai Motor Deutschland für Flottenkunden eine eigene Internetpräsenz an. Unter www.hyundai-fleet.de sind flottenspezifische Informationen schnell und rund um die Uhr abrufbar. Die Internetseite ist in die sechs Bereiche Modelle, Blue Drive, Flottenlösungen, Information, Downloads und Kontakt unterteilt und intuitiv zu bedienen. Aktuelle Themen wie die „Hyundai Blue Drive Strategie“ oder das Sondermodell i30cw Edition Fleet tauchen in Form einer Neuheiten-Kachel direkt auf der Startseite auf. Über eine Suchfunktion lassen sich zudem viele Informationen einfach finden. Als besonderer Service sind im Download-Bereich die TCO (Total Cost of Ownership)- Daten abrufbar. Der Nutzer erhält so auf einen Blick für alle Modelle die Werte für Verbrauch, Bereifung, Versicherungseinstufung, Kofferraumvolumen, Kfz-Steuer und Wartungsintervalle. Die Koreaner gehören übrigens 2009 zu den Gewinnern auf dem stark rückläufigen deutschen Flottenmarkt. Von Januar bis September konnte das Unternehmen seine Absatzzahlen bei den Flottenzulassungen ohne Rental gegenüber dem Vorjahr um fast 14 Prozent auf 2.205 Einheiten steigern.
Erneut ein Großauftrag für Ford: Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) hat für sich und die bayerischen Hilfsorganisationen Johanniter-Unfall-Hilfe, Malteser Hilfsdienst sowie Arbeiter-Samariter-Bund insgesamt 120 Ford Transit Kombi bestellt. Sie werden von der in Schönebeck bei Magdeburg ansässigen Firma Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG zu Krankentransportwagen (Typ A2 nach DIN EN 1789:2007) umgerüstet. Die ersten 20 Fahrzeuge wurden dem BRK vor Kurzem über den Ford-Händler Auto-Fiegl in Roth übergeben. Die restlichen 100 Einheiten sollen sukzessive ebenfalls noch in diesem Jahr ausgeliefert werden. Nach Angaben von Ford sind die „120 BRK-Transit“ der bislang größte Einzelauftrag, den das Unternehmen jemals im Bereich „Krankentransport-/Rettungsdienstfahrzeuge“ erhalten hat.
Bei den georderten Fahrzeugen handelt es sich offiziellem Bekunden nach um den Transit Kombi FT 350 M mit mittlerem Radstand, Frontantrieb und 140 PS starkem 2,2-Liter-TDCi-Dieselmotor. Zum Ausstattungsumfang gehören unter anderem ABS, ESP, Front- und Seitenairbags, eine Klimaanlage (vorn und hinten), eine Geschwindigkeitsregelanlage sowie ein Park-Pilot-System. Dank der Umrüstmaßnahmen können die Patienten in den Fahrzeugen sowohl liegend als auch sitzend transportiert und betreut werden.
Zur Erinnerung: Erst unlängst hatte Ford im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung den Zuschlag zur Lieferung von 100 sogenannten „leichten Funkstreifenwagen“ und 160 „zivilen Funkstreifenwagen“ von der Landespolizei Schleswig-Holstein erhalten. Die Fahrzeuge – es handelt sich um die Modelle Ford Focus Turnier und Ford Mondeo Turnier – werden bis 2012 an die Polizei in Schleswig-Holstein ausgeliefert. RED
Transit mal 120
Das Bayerische Rote Kreuz hat den Ford-Werken seinen bislang größten Einzelauftrag im Bereich „Krankentransport-/Rettungsfahrzeuge“ beschert.
- Ausgabe 11/2009 Seite 10 (641.7 KB, PDF)