Das Steuern der E-Flotte mit Hilfe der Lösung Fleetster findet unter den Flottenchefs immer mehr Anhänger. "Die kostenlosen Testzugänge sind gut angenommen worden, vor allem die automatisierte Schlüsselübergabe und die reibungslose Integration von Elektrofahrzeugen überzeugt", resümiert Tim Ruhoff, Geschäftsführer des Programmbetreibers Next Generation Mobility.
Zusammen mit einem vollautomatischen Schlüsselschrank-System können Mitarbeitern alle zur Verfügung stehenden Fahrzeuge sieben Tage in der Woche rund um die Uhr nutzen. "Der Schlüsselübergabeprozess lässt sich so weitgehend automatisieren, die Mitarbeiter können unabhängig von Öffnungs- oder Arbeitszeiten zugreifen. Das Fuhrparkmanagement kann so erheblich entlastet werden", erklärt Ruhoff.
Fahrzeuge für 2.000 Mitarbeiter
Zu den ersten Testern zählen die Technische Universität Kaiserslautern und die Energiebau Solarsysteme GmbH. Im Fall der Hochschule stehen nun den fast 2.000 Mitarbeitern rund um die Uhr die Fahrzeuge zur Verfügung. "Fleetster ist das einzige System am Markt, das eine schlanke Verwaltung für Poolfahrzeuge über einen Schlüsselschrank ermöglicht und dabei die Besonderheiten beim Einsatz von Elektroautos umfassend berücksichtigt", sagt Johannes Roos, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität. "Wir unterliegen besonderer Budget-Verantwortung und sind mit der Funktionalität der Software sehr zufrieden."
Auch der Projektleiter des Solarunternehmens Energiebau Solarsysteme Mario Haas arbeitet seit einiger Zeit mit der Corporate-Carsharing-Lösung: "Fleetster ist bei uns schon seit über einem Jahr im Einsatz. Wir waren die ersten Kunden. Wir sind den für uns logischen Schritt gegangen, die Poolfahrzeugverwaltung mit einem Schlüsselschrank zu perfektionieren."
Abkommen mit Daten-Profi
Um die Daten noch sicherer zu machen, schloss Fleetster mit dem Hersteller von Zugangssicherungssystemen Traka eine globale Partnerschaft. "In einer gemeinsamen Entwicklungsarbeit können Fleetster und Traka eine integrierte Lösung zur Automatisierung von Schlüsselübergabeprozessen für Poolfahrzeuge bieten", betont Ruhoff. Dazu soll eine neue Generation von Schlüsselschränken in die Corporate-Carsharing-Prozesse integriert werden. (red)