Unternehmen verantworten täglich Millionen von Arbeitswegen, Dienstreisen und Transporten – und prägen damit maßgeblich mit, wie Mobilität in Deutschland funktioniert. Das Forum Future Mobility der Nationalen Konferenz für betriebliche Mobilität (NaKoBeMo) bringt am 25. und 26. November in Heidelberg Mobilitätsverantwortliche aus Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement, Fachleute und Wissenschaftler zusammen.
- Hier anmelden: "Nationale Konferenz für betriebliche Mobilität 2025"
- Mobilitätskonferenz: Von Elektromobilität bis KI
- Mobilitätsverband: BBM bietet Reallabor "Nachhaltige Pendlermobilität"
"Mobilitäts- und Fuhrparkmanagerinnen und -manager sind Pragmatiker – sie suchen realistische Umsetzungsmöglichkeiten, die funktionieren", sagt sagt Prof. Dr. Christian Grotemeier, der das Forum Future Mobility moderiert. "Der persönliche Austausch bringt uns schneller voran als jede ideologische Debatte."
NaKoBeMo bietet Technik und Trends
Beim Forum Future Mobility geht es auch um neue Techniken, Trends und gesellschaftliche Entwicklungen. Die Inhalte spannen den Bogen von Grundsatz und Strategie bis zur Umsetzung im Alltag – entlang zentraler Handlungsfelder des Betrieblichen Mobilitätsmanagements.