Autozulieferer Delphi und die WiTricity Corp. haben ein Abkommen über die Entwicklung von kabellosen Ladesystemen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge abgeschlossen. Dadurch solle der Aufbau einer Infrastruktur für das sichere und komfortable Laden der E-Auto Batterien beschleunigt werden, teilten beide Unternehmen jetzt mit. Die kabellose bzw. induktive Übertragung von elektrischer Energie solle schon bald gleichberechtigt zur kabelgebundenen Übertragung eingesetzt werden, hieß es. Laut dem 2007 in den USA gegründeten Unternehmens WiTricity wurde die Technik der Stromübertragung von Physikern am Massachusetts Institute of Technology speziell für die automobile Anwendung entwickelt. Die Technik ermögliche eine Übertragungsleistung in Höhe von 3,3 Kilowatt. Das entspräche etwa der Aufladegeschwindigkeit an einem herkömmlichen 220 Volt Netzanschluss. (ng)