-- Anzeige --

Erstattung fiktiver Kosten für Beilackierung, Verbringung etc.

02.09.2019 06:00 Uhr

-- Anzeige --

Es geht in der Entscheidung um ein Autovermietungsunternehmen, das einen Unfall mit einem seiner Mietfahrzeuge reguliert hat. Der Unfallgeschädigte beziehungsweise das Kfz-Vermietungsunternehmen genügt im Hinblick auf die Erforderlichkeit einer Beilackierung, von Verbringungskosten sowie von UPE- Aufschlägen seiner Darlegungslast durch die Vorlage eines privaten Gutachtens, dass ein öffentlich bestellter, vereidigter Sachverständiger erstattet hat. Bei fiktiver Eigenreparatur sind die geschätzten Reparaturkosten nicht um einen Unternehmensgewinn zu mindern, wenn Kfz-Vermietung und Reparatur von unterschiedlichen juristischen Personen eines Konzerns betrieben werden.

AG Bonn, Entscheidung vom 18.5.2018, Az. 111 C 25/18, NZV 2019, 313

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.