Grüner (T-)Rent?
Auch die Autovermieter rüsten sich für die nahenden Wintermonate. Unabhängig von der Jahreszeit findet man bei den meisten Anbietern mehr und mehr Fahrzeuge mit alternativem Antrieb im Angebot.
Wer im Winter ein Fahrzeug bei einer Autovermietung bucht, sollte davon ausgehen können, dass der Mietwagen mit Winterreifen vorfährt. Erst recht, seit die Winterreifenverordnung gilt. Diese Meinung teilt auch Rechtsexperte Dr. Michael Ludovisy (siehe Seite 116).
In der Tat ziehen die meisten Vermieter wintertaugliche Bereifung auf 80 Prozent oder mehr ihrer Flotte auf. Auch können Kunden meist vertraglich fixieren, im kritischen Zeitraum Winter- oder M&S-Reifen zu bekommen. Das war bereits im vergangenen Jahr so. Getan hat sich aber einiges in Sachen alternativer Antriebe. Die meisten Vermieter haben eine gestiegene Nachfrage unter ihren gewerblichen Kunden beobachtet – und haben reagiert.
Hertz zum Beispiel. Tobias Ruoff, Commercial Director der Hertz Autovermietung GmbH, berichtet: „Unsere Lieferantengespräche umfassen immer auch Verhandlungen über Fahrzeuge mit Hybrid- und Elektroantrieb. Mit der Green Collection, die wir 2006 eingeführt haben, bieten wir umweltschonende Mobilitätsmöglichkeiten. Verstärkt im Fokus: Hybrid- und Elektrofahrzeuge. In den nächsten zwei Jahren werden etwa 500 Elektrofahrzeuge von Renault in die europäische Miet- und Carsharing-Flotte von Hertz aufgenommen.“
Hohes Engagement auch bei Enterprise Rent-A-Car. Markus Robrock, National Sales/Business Rental Programm, hält alternative Antriebe für das größte Thema für die automobile Zukunft und glaubt, dass sie mittel- und langfristig auch im deutschen Vermietmarkt eine bedeutende Rolle spielen werden: „Als Inhaber der größten Fahrzeugflotte weltweit sehen wir es als unsere Pflicht an, unseren Kunden alltagstaugliche alternative Technologien zugänglich zu machen. Daher haben wir etwa in Berlin im August ein Pilotprojekt mit Hybridfahrzeugen gestartet. Bei entsprechender Akzeptanz denken wir natürlich darüber nach, deutschlandweit unsere Vermietflotte mit alternativen Technologien zu erweitern.“
Bei Sixt werden verbrauchsarme Fahrzeuge stark nachgefragt, vor allem aber wegen der geringeren Treibstoffkosten. Folglich setzt Sixt auf Dieselfahrzeuge und sparsame Antriebe. Ein gewisses Interesse bei Firmenkunden an Elektroautos erkennt man ebenfalls, wobei Anish K. Taneja, Direktor Vertrieb Sixt, ergänzt: „Elektroautos sind aufgrund der geringen Reichweite, der langen Ladezeiten und des geringen Angebots an Ladesäulen kaum für den Bedarf der Geschäftsreisenden geeignet. Die Nachfrage ist im gewerblichen Bereich deshalb begrenzt und wird sich sicherlich erst mit der technischen Entwicklung ändern.“
Einschränkend prognostiziert auch Hubert M. Terstappen, Geschäftsführer der Terstappen Autovermietung: „Das Hybridfahrzeug wird kurz- bis mittelfristig häufiger eingesetzt werden. Elektroautos werden sicher ihren Weg machen, aber erst interessant für den Vermietmarkt, wenn entsprechende Reichweiten und flächendeckende Ladestationen vorhanden sind. In 2012 werden die ersten Elektroautos in den Fuhrpark aufgenommen.“
Noch Potenzial für eine explizite Nachfrage nach umweltfreundlichen Technologien sieht auch Stefanie Gerhardt, Leiterin Unternehmenskommunikation, zumal bei Elektroautos die verfügbare Technologie und Kosten zu berücksichtigen seien. Doch auch sie bestätigt: „Green Travel ist mittlerweile bereits bei vielen gewerblichen Kunden ein relevantes Thema.“ Europcar bietet bereits Hybridfahrzeuge und seit Oktober 2010 in Memmingen das Elektrofahrzeug vom Typ Luis 4U an. Seit März prüft Europcar den Renault Fluence Z.E. als Vorserienfahrzeug auf Alltagstauglichkeit. Und die Elektroflotte wird ausgebaut: Noch in diesem Jahr sollen Peugeot iON und der Opel Ampera folgen – für Privat- und Firmenkunden.
Christian Sterz, Bereichsleitung Vertrieb/DB Rent GmbH, berichtet ebenfalls vom Ausbau der alternativ angetriebenen Flotte und ergänzt: „Bereits heute können in Deutschland und der Schweiz über 80 Elektrofahrzuge online gebucht werden. Der Anteil der Fahrzeuge mit alternativen Antrieben wird sich vor allem im Bereich von kurzen Anmietungen im innerstädtischen Verkehr erhöhen, im Überlandverkehr kommt es häufiger zur Nutzung von hybriden Antrieben.“ Der Fokus liegt bei DB Rent GmbH auf Fahrzeugen mit reinem Elektroantrieb, flankiert durch eine kleine Flotte mit Hybridantrieb.
„Gerade bei Vertragsverhandlungen spielt das Umweltengagement eines Mietwagenanbieters eine große Rolle“, bekräf-tigt Thomas Wandel, Director Corporate Sales/Avis. In der deutschen Avis-Flotte gibt es seit zwei Jahren BlueEfficiency-Modelle, die laut Wandel gut ankommen. Für das Jahr 2012 hat Avis Europe 500 Renault-Elektrofahrzeuge bestellt. Wandels Fazit: „Wir sind überzeugt, dass Fahrzeuge mit alternativen Antriebstechnologien in Zukunft eine wichtigere Rolle spielen werden – auch im Firmenkundensegment.“ SL
Marktübersicht auf Seite 42 VV
Kontakt/Infos für Flottenkunden
Avis Autovermietung
Thomas Wandel
Director Corporate Sales
Tel.: 0 61 71/68-0
info@avis.de; www.avis.de,
www.avis.de/geschaefskunden/firmenkunden
Firmenkunden-Infoline: 0 61 71/68 17 02
Car Partner Nord GmbH
Helga Avemaria
Kundenservice
Tel.: 06 11/72 44 26 13
Fax: 06 11/72 44 26 21
h.avemaria@buchbinder.de
www.buchbinder.de
Hotline: 01 80/2 72 42 46
CC Rent a car
Alexandra Woog
Verkaufsleitung Rent a car
Tel.: 09 11/48 04 99-84
Fax: 09 11/48 04 99-84
a.woog@cc-rentacar.com
www.cc-rentacar.com
Hotline: 0 18 05/2 24 73 68
„Flinkster – mein Carsharing“/DB Rent GmbH
Claus Tillmann Heller
Vertriebskoordination
Tel.: 0 69/42 42 74-5 81
Fax: 0 69/42 42 74-5 80
claus.heller@dbrent.de
www.dbrent.de
Hotline: 08 00/1 29 29 29
Enterprise Rent-A-Car
Markus Robrock
National Sales/Business Rental Programm
Tel.: 0 61 96/7 69 86 47
Fax: 0 61 96/7 69 86 99
markus.robrock@erac.com
www.enterprise.de
Hotline: 08 00/3 72 28 00
Europcar Autovermietung GmbH
Tel.: 0 40/52 01 80
Fax: 0 40/5 20 18 26 10
infomaster@europcar.com
www.europcar.de
Hotline: 01 80/5 80 00
Hertz Autovermietung GmbH
Firmenservice
Tel.: 08 00/1 30 30 34 (gebührenfrei)Fax: 0 61 96/93 71 24
firmenservice@hertz.com
www.hertz.de
Hotline: 0 18 05/33 35 35 (0,14 Euro/Min., Festnetz der DTAG; Mobilfunk: max. 0,42 Euro)
Sixt GmbH & Co. Autovermietung KG
Anish K. Taneja
Vertrieb
Tel.: 089/7 44 44 60 15
Fax: 089/74 44 48 60 15
vertrieb@sixt.de
www.sixt.de
Hotline: 0 18 05/25 25 25
Terstappen GmbH & Co. KG
Hans-Dieter Kottmann
Vertriebsleiter
Tel.: 02 03/3 48 54 20
Fax: 02 03/3 48 51 49
hansdieter.kottmann@terstappen.de
www.terstappen.de
Hotline: 07 00/83 77 82 77
Anteil des Bestands, der in der Winter-saison 2011/2012 mit Winterreifen ausgerüstet wird
In den Hauptwintermonaten (November bis März) ist die gesamte Avis-Flotte mit wintertauglicher Bereifung ausgestattet.
Mehr als 90 Prozent der Fahrzeuge; Kundenwünsche werden dabei berücksichtigt
Mehr als 80 Prozent
95 Prozent aller Flinkster-Fahrzeuge in der Kurzmiete sind mit Winterreifen ausgestattet.
Bis zu 100 Prozent
Fast 100 Prozent der Europcar-Flotte sind in den Wintermonaten mit wintertauglicher Bereifung ausgestattet.
Alle Pkw, die zwischen August und Dezember für die Vermietflotte zugelassen werden; zusätzlich werden laufende Fahrzeuge umgerüstet.
Mehr als 95 Prozent der Flotte sind in den Wintermonaten mit wintertauglicher Bereifung ausgerüstet.
100 Prozent
Zeitraum
November bis März; vor/nach diesem Zeitraum kann der Kunde wintertaugliche Bereifung optional für 15 Euro/Tag buchen
Oktober bis April; auf speziellen Wunsch auch außerhalb der Wintersaison möglich
Oktober bis April
Grundsätzlich während der Wintermonate
Oktober bis April
Mindestens von Oktober bis April
Mindestens von Oktober bis April
Kernzeit: Mitte Oktober bis Mitte April; auch außerhalb dieses Zeitraums kann wintertaugliche Bereifung gebucht werden.
Oktober bis April
Kilometerbegrenzung pro Miettag
Ausnahme:
Abhängig von Fahrzeugart und Mietdauer
i. d. R.; bei geringer km-Leistung ind. Vereinbarung
Bei Langzeitmiete abh. von der Vertragslaufdauer
Je nach individ. Vertragsvereinbarung; auch Tarife ohne Kilometerbegrenzung
*
Vertragliche Fixierung von Winter- bzw. M&S-Reifen möglich
Auf Wunsch erhalten Firmenkunden mit Rahmenvertrag eine „Winterreifen-Option“ (Fzg. mit Winterreifen zw. Oktober und April)
Im klassischen Winterzeitraum möglich
(Auch Lieferung mit Navigations-system und Dieselmotorisierung ist vertraglich vereinbar)
Schwerpunkt-
mäßige Stationen/Regionen für Umrüstung auf Winterreifen
Nein
Generell an allen Stationen
Nein
Nein
Flächendeckend
Da fast alle Fahrzeuge mit wintertauglicher Bereifung ausgestattet sind, sind diese auch an allen Europcar-Stationen verfügbar; Erfahrungen haben gezeigt, dass eine flächendeckend hohe Verfügbarkeit erforderlich ist.
Generell in allen Regionen Deutschlands; da der Winter im Süden und Osten Deutschlands oft stärker ausfällt, werden in diesen Regionen verstärkt Fahrzeuge mit Winterreifen angeboten. Hierzu zählen auch die entsprechenden Flughafen- und Bahnhof-Stationen.
Flächendeckend
An allen Stationen
Bevorzugte Fahrzeugklassen für Umrüstung
Alle Fahrzeugklassen
Je nach Bedarf alle Fahrzeugklassen
Oberklasse wird bevorzugt umgerüstet, Transporter/Lkw grundsätzlich
Nein
Alle Fahrzeugklassen
Alle Fahrzeugkategorien
Alle Fahrzeuggruppen
Alle Fahrzeugklassen
Alle Fahrzeugklassen
Transporter bis 3,5 Tonnen
Austattung aller Transporter mit wintertauglicher Bereifung
Großteil der Transporter bis 3,5 Tonnen mit Allwetterreifen; auf besonderen Kundenwunsch auch Winterreifen möglich
Grundsätzlich Ausstattung mit wintertauglicher Bereifung
Grundsätzlich ganzjährige Ausstattung aller Transporter mit Winterreifen
Alle mit wintertauglicher Bereifung
Gesamte Lkw-Flotte mit wintertauglicher Bereifung
Alle mit Winterreifen ausgestattet
Alle Transporter bis 3,49 Tonnen verfügen über Ganzjahres- oder Winterreifen.
Alle mit Winter- oder Ganzjahresreifen (M+S)
Fahrzeuge mit Ganzjahresreifen
Hängt vom jeweiligen Hersteller und Modell ab
Ein Teil des Pkw-Segments
(Grundsätzlich bei Mini, Klein- und Kompaktklasse)
Ein geringer Teil
Vor allem Fahrzeuge bis zur Mittelklasse
Vorausbuchungszeitraum für garantierte Ausstattung eines Mietautos mit Winterreifen
Nur außerhalb des Zeitraums November bis März wird um eine Vorabreservierung von 24 Stunden im Voraus erbeten – Reservierung ist über alle Buchungswege möglich
Die rechtzeitige Reservierung eines Fahrzeuges mit Winterreifen ist zu empfehlen. Bei kurzfristigen Anmietungen ist die Ausstattung Winterreifen abhängig von der momentanen Verfügbarkeit.
Der Kunde sollte bei der Anmietung auf seinen Wunsch nach Winterreifen hinweisen. Bereits bei der Reservierung kann man verbindlich Winterreifen buchen.
Die Fahrzeuge müssen bei der Geschäftskundenbetreuung bestellt werden, je nach Verfügbarkeit können die Fahrzeuge sehr kurzfristig geliefert werden.
Keine gesonderteVorbuchungsfrist
Während der Wintersaison erhalten Privatkunden immer Winterreifen. Firmenkunden: je nach Vereinbarung
Keine Vorausbuchungsfrist; die Reservierung eines Fahrzeugs mit Winterreifen wird sofort bestätigt. Winterreifen können über alle Buchungswege reserviert werden: telefonisch, über die Hertz-Station, die GDS-(Reisebüro-)Systeme und in der Wintersaison auch online.
Eine Vorausbuchungsfrist gibt es i. d. R. nicht, da die Verfügbarkeit in den Wintermonaten sehr hoch ist; Buchungswege: Internet, individuell für Firmenkunden eingerichtete Online-Portale, Applikationen für alle verfügbaren Smartphones, telefonische Hotline oder direkt an den Stationen
Keine Vorausbuchungsfrist wegen 100-prozentiger Umrüstung; Reser-vierung über alle Buchungswege möglich: telefonisch, im Internet oder direkt in jeder Station
Preisaufschlag für Winterreifen und Schneeketten (inkl. MwSt.)
11 Euro/Tag im Mietpreis inkludiert; reduzierte Gebühren für gewerbl. Kunden sind individ. Vertragsbestandteil; max. Berechnung von zehn Miettagen/Anmietung; Schneeketten: 26 Euro pro Miete (rechtzeitige Reservierung empfohlen)
In den Wintermonaten: Preisaufschlag zwischen 2 Euro und 8 Euro pro Tag, abhängig von der Mietdauer; Schneeketten: generell nein, im Einzelfall auf Anfrage, abhängig von Mietdauer
Zwischen 4,70 und 10 Euro pro Tag; monatliche Pauschalgebühr zwischen 30 und 70 Euro; Schneeketten auf Anfrage für 25 Euro pro Einsatz
Kein Preisaufschlag in der Kurzzeitmiete, bei Langzeitmiete je nach Vertragslaufdauer; keine Schneeketten in der Kurzzeitmiete; bei Langzeitmiete je nach Vertragslaufdauer
Kundenabhängiger Aufschlag, abhängig von der Mietdauer zwischen 5 und 10 Euro pro Tag, Reduzierung bei längeren Zeiträumen; keine Schneeketten
Für Privatkunden wird die wintertaugliche Bereifung während der Wintersaison im Mietpreis inkludiert sein; bei Firmenkunden ist es abhängig vom jeweiligen individuellen Vertrag; Schneeketten sind für 7 Euro pro Tag buchbar (Änderungen vorbehalten)
17,00 Euro pro Tag; gestaffelte Preise für Wochenendmieten und Wochenmieten; maximal 136 Euro pro Anmietung; mit Firmenkunden größtenteils individuelle Vereinbarungen; Schneeketten: 11,90 Euro pro Tag, maximal 71,40 Euro pro Anmietung
Standardpreis beträgt für Firmenkunden 15,47 Euro pro Tag bzw. 119 Euro pro Monat, unabhängig von der Fahrzeuggruppe; bei höheren Volumina gelten individuelle Vereinbarungen.
Schneeketten: 9,50 Euro pro Tag bzw. 47,50 Euro pro Monat
Aufschlag hängt ab von Kundengruppe/Mietdauer. Für Firmenkunden gelten gesonderte Regelungen auf Basis des geschlossenen Rahmenvertrags. Normaltarif: 8,50 Euro/Tag, max. 85 Euro/Monat zzgl. ges. MwSt. Schneeketten: ab 5 Euro
Preiserhöhungen in den vergangenen zwölf Monaten
Preise gewerblicher Kunden werden immer individuell verhandelt
Ja
Nicht während der Vertragslaufzeit. Berücksichtigung von gestiegenen Fahrzeugkosten bei der Kalkulation von Neuverträgen, dem Marktniveau entsprechend
Preise wurden zum August geringfügig angepasst (Inflationsausgleich)
Reguläre Nachverhandlungen nach Auslaufen der Vertragslaufzeit; marktgerechte Anpassungen bei stabil niedrigem Preisniveau im Marktvergleich
Die Preise sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, insbesondere wegen höheren Kosten für die Autovermieter.
Im vergangenen Jahr wurden die Preise moderat angehoben.
Die Preise wurden leicht erhöht.
Es wurde verstärkt auf Mehrwerte gesetzt, z. B. Bluetooth-Freisprech-anlage ab Kompakt-Klasse.
Neu eingeführte Services für gewerbliche Kunden (in den vergangenen zwölf Monaten)
Buchung nun auch über Palm (www.avis.de/palm); für das iPad optimierte Website; verbindl. Reservierung eines Dieselfahrzeugs; AirPlusCompany Account nun auch Zahlungsmittel für Firmen im europäischen Ausland
Spezielle Kundenwünsche werden grundsätzlich berücksichtigt. Der Service für gewerbliche Kunden wird ständig ausgebaut und richtet sich ganz nach den Kundenbedürfnissen.
Ind. FP-Management/Online-Langzeitmietshop, Business Carsharing, Chauffeurdienst, Fzg. mit erh. Sicherheitsstandard, Winterreifengarantie (Winterhalbjahr), Zweitfahrer kostenlos, Buchungsgarantie f. Portable Navis, Freesale-Reserv. bis 1 Std. vor Anmietung, elekt. Rechnung, Implant-Lösung beim Kd.
Schon immer Tausch von Winterreifen bei jedem Reifenpartner bei langen saison-übergreifenden Anmietungen; dafür deutschlandweiter Versandservice der Reifen
Noch komfortablere Geschäftsreiseplanung mit Direktschnittstellen zu den Onlinebuchungssystemen cytric und onesto; ausgebaute Präsenz an deutschen Flughäfen
„Privilege Kartensystem“ (internationales, dreistufiges Kartenprogramm), car2go (Start im April mit Daimler car2go in Hamburg), VIP-Parkplätze an den Flughäfen München, Berlin, Hamburg, Düsseldorf; Segway-Service in Berlin-Tegel
Schnelle Mobilität über Hertz-Apps für iPhone und Betriebssysteme Android, Symbian, Blackberry:
- Reservierungen
- Stations-Finder
- Speicherung bevorzugter Mietwagenstation und Mitgliedsnummer im Hertz #1 Club
- aktuelle Aktionsangebote
Carsharing-Joint-Venture DriveNow von Sixt und BMW nun auch über das Angebot von DriveNow für gewerbl. Kd nutzbar; Forcierung des Angebots „Mobilität aus einer Hand“: noch bessere Nutzung der Synergieeffekte aus Tages-/, Monatsmiete, Full-Service-Leasing, ergänzen-den Angeboten (z. B. Sixt Limouisen Service) oder integrierten Produkten wie Sixt Car Abo. Zudem ständige Weiterentwicklung der Smartphone- und Tablet-PC-Apps
Ausbau des Stationsnetzes in den Flughäfen (aktuell in sieben Airports vertreten); etabliert: Reservierungen über das GDS-System Amadeus; Einführung der Terstappen-Kundenkarte bis Ende des Jahres