1. VW Golf/Jetta 9.009 2. Ford Focus 6.581
3. VW Passat 5.987
4. Opel Astra 3.803
5. BMW 1er-Reihe 3.402
6. BMW 3er-Reihe 3.317
7. BMW 5er-Reihe 2.877
8. VW Touran 2.650
9. Opel Corsa 2.515
10. Ford Mondeo 2.407
11. VW Polo 2.345
12. MB A-Klasse 2.299
13. Audi A4 2.241
14. MB E-Klasse 2.128
15. VW T5 2.126
16. Audi A3 2.021
Importeure:
1. Renault Mégane 1.754 2. Renault Scénic 1.387
3. Citroën C4 1.272
4. Volvo S60/V60 1.134
5. Peugeot 308 963
6. Skoda Fabia 764
7. Peugeot 207 735
8. Mazda6 688
9. Seat Ibiza 622
10. Chevrolet Cruze 595
11. Citroën C3 588 12. Renault Clio 562
13. Hyundai ix35 551
14. Hyundai i30 549
15. Skoda Octavia 409
Renault E-Test-Offensive, Teil 1
Chemion Logistik, Logistikspezialist für die Chemieindustrie, testet derzeit zwei Renault Kangoo Z.E. im Alltagsbetrieb. Die beiden rein elektrisch betriebenen Kompaktlieferwagen kommen im internen Post- und Paketdienst an den Standorten Leverkusen, Dormagen und Krefeld zum Einsatz. „Die weiträumigen Werksareale und der interne Postservice mit seinem hohen ‚Stop and Go‘-Anteil bieten ein ideales Testfeld“, so Gerd Clemens, Leiter Betriebsmittelmanagement von Chemion Logistik. Nach dem ersten Testlauf im werksinternen Verkehr sollen die Kangoo Z.E. auch im Post- und Paketdienst zwischen den einzelnen Standorten eingesetzt werden.
Renault E-Test-Offensive, Teil 2
Die Bergische Energie- und Wasser GmbH (BEW) in Wipperfürth hat einen Kangoo Z.E. für Transport- und Kurierfahrten erhalten. Renault erhofft sich von den oftmals steilen Strecken des Bergischen Landes mit hohem Rekuperationsanteil laut Stefan Schäfer, Direktor Flotten bei Renault Deutschland, praxisnahe Erkenntnisse über die dadurch erzielbaren Reichweiteneffekte.
Renault E-Test-Offensive, Teil 3
Auch bei den Stadtwerken Unna laufen seit kurzer Zeit zwei Kangoo Z.E. im Praxistest. Sie werden beim kommunalen Energieversorger und Netzbetreiber vor allem von Mitarbeitern des Bereichs Energieservice und Planern des Netzbetriebs im Stadtgebiet bewegt und umweltfreundlich mit Solarstrom „betankt“.
Rent-a-Car: die Top 15 der Monate Januar bis April 2011 in Deutschland
Insgesamt entfielen hierzulande in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres 106.194 respektive 10,31 Prozent der insgesamt
1.029.654 Neuzulassungen auf das Segment „Mietfahrzeuge“. Folgende Modelle (Hersteller und Importeure) waren am gefragtesten: