-- Anzeige --

Jabra: Satter Sound im Auto

16.02.2011 10:31 Uhr
Jabra: Satter Sound im Auto
Die Freisprechlösung Freeway mit drei Lautsprechern von Jabra erzeuge einen vollen Raumklang im Fahrzeug, hieß es.
© Foto: GN Netcom

-- Anzeige --

Jabra präsentiert zum Mobile World Congress (14. bis 17. Februar) in Barcelona die nach Herstellerangaben weltweit erste Freisprechlösung Freeway mit drei Lautsprechern: Das Gerät arbeitet mit Virtual Surround Sound und erzeuge einen vollen Raumklang im Fahrzeug, hieß es in einer Mitteilung. Für ruhigere Telefonate hat der Headsetspezialist zwei Mikrofone verbaut. Diese sollen helfen, fahrtypischen Lärm auszublenden, Hintergrundgeräusche zu filtern und die Stimme zu verstärken. Mithilfe eines eingebauten Bewegungssensors lässt sich die Freisprechlösung automatisch ein- und ausschalten, sobald sich die Autotür öffnet oder schließt. Jabra Freeway kostet 100 Euro (netto). Zudem hat Jabra den Nachfolger seines erfolgreichen Stone Designer-Headsets mit einer neuen Sprachsteuerung versehen. Das Gerät Stone2, das auch den Anrufer nennt, kostet 83 Euro (netto). Die neuen Produkte sollen ab dem zweiten Quartal 2011 in Deutschland erhältlich sein. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.