-- Anzeige --

Neue Regelung zur Ladungssicherung

03.12.2004 13:18 Uhr

Mehr Zurrpunkte und höhere Festigkeit der Trennwand vorgeschrieben

-- Anzeige --

Der Normenausschuss Kraftfahrzeuge des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) hat eine Neuausgabe der Norm DIN 75410-3 "Ladungssicherung in Kastenwagen" veröffentlicht. Nach Angaben des VDA leisten die Neuerungen einen wesentlichen Beitrag zur Verringerung des Unfallrisikos bei Kleintransportern. Vorgesehen ist eine höhere Mindestanzahl an Zurrpunkten. Deren genaue Zahl macht sich am jeweiligen Fahrzeugmodell fest, da sie abhängig ist von der Größe bzw. Länge der Ladefläche. Ein weiteres Kriterium ist die Festigkeit der Trennwand, die bisher lediglich durch die "Prüfung mit kleinflächigem Prüfstempel" festgelegt wurde. Damit soll die Durchdringung der Wand durch kleine, schwere Gegenstände (etwa Sauerstoffflaschen) verhindert werden. Zusätzlich findet nun die "Prüfung mit großflächigem Prüfstempel" statt, mit der gewährleistet werden soll, dass die gesamte Trennwand sicher in der Karosseriestruktur verankert ist. (san)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.