-- Anzeige --

Personalie: FGA-Bank hat neuen Geschäftsführer

02.06.2014 14:11 Uhr
Personalie: FGA-Bank hat neuen Geschäftsführer
Mehr Verantwortung: Karsten Borkowski leitet als einer von drei Geschäftsführen die Geschicke der Fiat-Bank.
© Foto: FGA Bank Germany

-- Anzeige --

Zum 1. Juni hat die FGA Bank Germany in Heilbronn Karsten Borkowsky zum Geschäftsführer ernannt. Er verantwortet in seiner neuen Funktion Marketing und Vertrieb, So steht es in einem Schreiben, welches die Fiat-Bank vorigen Mittwoch verschickt hat. Borkowsky übernimmt Geschäftsleitungsfunktion von Dr. Andreas Diesner, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat. Die Geschicke der Autobank leitet weiterhin ein Trio. Das bilden nun Klaus Bentz, Borkowsky und Bernd Gleissner.

Wie die Heilbronner weiter mittteilten, arbeitet der gelernte Bankkaufmann Borkowsky bereits seit September 2008 für die Autobank als Direktor Marketing & Vertrieb. Davor war er über 13 Jahre bei der Toyota Kreditbank in leitenden Funktionen, zuletzt verantwortlich als Vertriebsleiter. Borkowsky ist verheiratet und Vater von drei Kindern. (kak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.