-- Anzeige --

TomTom Business Solutions: Hilfe bei den Wartungsterminen

24.11.2011 13:54 Uhr
Reifenreparatur Fräsen
Nutzer der Onlineflottenlösung "Webfleet" können alle Service- und Wartungstermine einfacher organisieren.
© Foto: REMA TIP TOP GmbH

-- Anzeige --

TomTom Business Solutions will künftig die Nutzfahrzeugflotten bei der Fuhrparkoptimierung und der CO2-Verringerung mit einem erweiterten Online-Service unterstützen. Dazu wird das Internet-Tool TomTom Webfleet um eine Planungsfunktion für Services und Wartungen erweitert. Die Flottenmanager könnten nun die aktuellen Fahrzeugdaten nutzen, um die Service- und Wartungsintervalle zu planen, erklärt der Telematikspezialist. Für die Disponenten wird die Planung übersichtlicher, da sie nun Reiter zu den bevorstehenden Wartungen wie Serviceintervalle und jährliche Inspektionen anlegen dürfen. Darüberhinaus ist es möglich, Wartungsaufgaben für jedes Fahrzeug zu erstellen, diese Fahrzeuggruppen zuzuordnen und deren Status zu überwachen, stellt der Anbieter in Aussicht. Das neue Leistungsangebot ist für die bisherigen 13.000 Geschäftskunden von TomTom Business Solutions ab sofort und ohne zusätzliche Kosten verfügbar. (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.