-- Anzeige --

Übergabe: Der Prius+ wird zum Flotten-Neuzugang

10.04.2013 12:30 Uhr
v.l. Tim Össling, Key Account Manager Geschäftskundenservice Toyota Deutschland, Roman Suthold, Leiter Verkehr und Umwelt ADAC Nordrhein, und Michael Hess, Geschäftsführer Autohaus Yvel Raderberggürtel.
v.l. Tim Össling, Key Account Manager Geschäftskundenservice Toyota Deutschland, Roman Suthold, Leiter Verkehr und Umwelt ADAC Nordrhein, und Michael Hess, Geschäftsführer Autohaus Yvel Raderberggürtel.
© Foto: Toyota

-- Anzeige --

Der Normverbrauch von 4,1 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern überzeugte auch den ADAC Nordrhein vom Toyota Prius+. So tourt der 4,62 Meter lange Japaner nun für den Automobilclub. Roman Suthold, Leiter Verkehr und Umwelt, hat seinen neuen Dienstwagen am vergangenen Freitag persönlich in Empfang genommen.

Michael Hess, Geschäftsführer vom Toyota Autohaus Yvel am Raderberggürtel in Köln, und Tim Össling, Key Account Manager Geschäftskundenservice bei Toyota Deutschland, überreichten den Hybriden, der seinen Bruder den Toyota Prius nach fünf Jahren in der Flotte ablöst. "Mit dem großen Ladevolumen des Prius+ kann ich das Fahrzeug flexibel bei Fahrten mit mehreren Kollegen oder der Familie einsetzen", erklärte Suthold. (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.