Volkswagen Nutzfahrzeuge hat jetzt die ersten 14 von insgesamt 30 Krankentransportern auf Basis des Crafter an den Katastrophenschutz Bayern übergeben. Die erste Charge geht dabei an den Arbeiter-Samariter-Bund, das Rote Kreuz, die Johanniter-Unfallhilfe und Malteser-Hilfsdienst. Den Auftrag für die neuen Einsatzfahrzeuge hatte das bayrische Innenministerium erteilt. "Mit diesen hochmodernen neuen Krankentransportfahrzeugen investiert der Freistaat Bayern gezielt in die Stärkung des bayerischen Hilfeleistungs- und Gefahrenabwehrsystems. Die Fahrzeuge werden die tägliche Arbeit der Bereitschaften verbessern und sind wichtig für die Leistungsfähigkeit des allgemeinen Katastrophenschutzes", erklärt Rudi Schwab, Vertreter des bayerischen Innenministeriums. Die Krankentransporter basieren auf dem Crafter 35 Kastenwagen mit Hochdach und mittlerem Radstand. Als Antrieb dient ein 136 PS starker Fünfzylinder-TDI. Die Kraftübertragung übernimmt ein manuelles Sechsganggetriebe. Zudem verfügen die Katastrophenschutz-Crafter über verstärkte Federn und eine erhöhte Achslast. Der Ausbau stammt von der Firma Binz Ambulance- und Umwelttechnik. Mit an Bord sind neben der genormten Sanitätsausstattung auch eine zweite Krankentragenlagerung und eine Sondersignalanlage. (sb)