-- Anzeige --

Zu Beginn dieser neuen Aktion bietet der ...

29.07.2011 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Zu Beginn dieser neuen Aktion bietet der koreanische Importeur den Kompakt-MPV Kia Venga zu besonders günstigen Bedingungen an: Bis zum 30. September kann das umfassend ausgestattete Sondermodell Kia Venga „Collection“ als Benziner oder Diesel zu einem Leasingfaktor von einem Prozent bei 48 Monaten Laufzeit und 20.000 km Laufleistung pro Jahr bestellt werden. Das entspricht beim Venga 1.6 CVVT einer monatlichen Finanzrate von 159,71 Euro und beim Venga 1.6 CRDi von 174,62 Euro. Die Monatsrate für Wartung und Service beträgt bei dieser Kombination von Laufzeit und Laufleistung 33 Euro.

Die Kia Fleet Services kooperieren bei dem Angebot mit der Hannover Leasing Automotive (siehe Mai-Ausgabe der Autoflotte). Alternativ können die Konditionen auch für 36 oder 48 Monate und Laufleistungen von 15.000, 20.000 oder 25.000 Kilometern berechnet werden. Über die Wartung hinaus lassen sich weitere Serviceleistungen nach Bedarf dazubuchen, vom Reifenservice über Kfz-Steuer, Versicherung und Rundfunkgebühren bis hin zum Schadensmanagement.

„Das neue Angebot ‚Auto des Monats‘ ist ein weiterer Baustein in unserer Gewerbekundenstrategie – und der reichhaltig ausgestattete Kia Venga ‚Collection‘ ist zu diesen Konditionen eine hochinteressante Alternative in seinem Segment“, sagt Martin van Vugt, Geschäftsführer (COO) von Kia Motors Deutschland.

Das Sondermodell „Collection“ basiert auf der gehobenen Spirit-Ausführung und verfügt zusätzlich über ein Panoramaglasdach, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, dunkel getönte Scheiben im Fond (Privacy Glass) und eine Metallic-Lackierung. Zur Ausstattung gehören zudem beispielsweise Klimaautomatik, Sitzheizung vorn, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Bordcomputer, Nebelscheinwerfer, Dämmerungssensor, Parksensoren hinten, ein höhen- und tiefenverstellbares Lederlenkrad sowie ein Gepäcknetz und ein Ablagefach im unteren Gepäckraumboden.

Das Angebot „Auto des Monats“ gilt dem Importeur zufolge, solange der Vorrat reicht. RED

160 Citroën C1 als Ersatzfahrzeuge für Coparts

Citroën Deutschland hat 160 Einheiten seines C1 an Coparts Autoteile übergeben. Die Leasingfahrzeuge kommen künftig bundesweit bei den Coparts-Partnern als Werkstatt-Ersatzwagen zum Einsatz. „Dass wir ein Flottengeschäft dieser Größenordnung abschließen konnten, zeigt, dass wir im Firmenkunden-Bereich auf dem richtigen Weg sind“, sagte Saban Tekedereli, Direktor Firmenkunden und Gebrauchtwagen bei Citroën Deutschland, bei der Übergabe der Fahrzeuge.

Sixt baut Angebot in Serbien aus

In Serbien stehen nun auch die Leistungen von Sixt Leasing wie das Full-Service-Leasing und das Flottenmanagement zur Verfügung. Außerdem könne der exklusive Sixt Limousinen Service genutzt werden. „Die Nachfrage nach umfassenden Mobilitätsangeboten in Serbien steigt stetig“, sagt Christian P. Rehbein, Director International Development, Sixt Leasing. Sixt ist in Serbien mit Stationen in der Hauptstadt Belgrad und in Novi Sad präsent.

car2go nimmt E-smart in die Vermietflotte auf

Die SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm und car2go GmbH haben mit den Technologiepartnern Mennekes und der FG.de Unternehmensgruppe das Zeitalter der Elektromobilität in Ulm und Neu-Ulm eingeläutet: Ab Anfang August werden in der car2go-Flotte die ersten fünf elektrisch betriebenen smart fortwo anzumieten sein. Die Voraussetzung dafür schafft die SWU mit Inbetriebnahme der ersten fünf Stromtankstellen, deren Zahl in den Sommermonaten sukzessive auf 24 erhöht werden soll. Die Ladestationen werden ausschließlich mit SWU NaturStrom versorgt, weswegen die Fahrzeuge klimaneutral unterwegs seien. Bis Ende 2012 können dort alle Elektrofahrzeuge gratis aufgetankt werden. Voraussetzung dafür ist die neue kostenlose Strom-Tankkarte der SWU, die Inhaber der SWU SchwabenCard erhalten können.

Elektromobilität auf Sylt

Citroën Deutschland hat auf der Nordseeinsel Sylt sieben C-Zero sowie zwei Berlingo Electric an regionale Kunden, darunter das bekannte Restaurant „Gosch“, übergeben. Zum Zeitpunkt der Übergabe wurden auch zwei Autostrom-Ladestationen „@life“ durch den Kooperationspartner „e8energy“ in Kampen und List eingeweiht. Der Importeur hat die Patenschaft für die beiden Ladestationen übernommen, deren Strom aus rein regenerativen Energien gewonnen wird. „Sylt ist ein wunderbares Beispiel dafür, dass emissionsfreie Mobilität schon heute Realität sein kann“, sagt Stephan Lützenkirchen, Direktor Presse und Öffentlichkeitsarbeit.

Neues B2B-Remarketing-Portal von HPI

Unter dem neuen Namen „fleet4sale“ betreibt die HPI Remarketing GmbH jetzt das Web-Portal für B2B Gebrauchtfahrzeuge von Masterlease Germany. Basierend auf der Web-Technologie von netcar24, bietet fleet4sale jetzt auch allen Fuhrparkbetreibern ein internationales Online-Portal an, bei dem 8.500 angeschlossene und auditierte Autohändler beste Marktpreise bei geringen Standzeiten garantieren sollen. „Gerade für Kauffuhrparks sind unsere kundenorientierten Dienstleistungen in Kombination mit der Reichweite des Portals hochinteressant“, ist Martin Peters, Director Commercial, überzeugt. In den vergangenen Monaten wurden eigenen Angaben zufolge mehr als 50.000 Verkäufe über dieses Portal vermarktet.

Neue Leasing-Offerte

Kia bietet Flottenkunden künftig in jedem Quartal ein „Auto des Monats“ zu Vorzugskonditionen an. Den Auftakt bildet der Kompakt-MPV Venga Collection.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.