Das Auto der Zukunft kann fliegen – dieser Überzeugung ist zumindest Daimler-Chef Dieter Zetsche. "Dieses Ding, nennen wir es ruhig weiterhin Auto, wird sich wahrscheinlich in drei Dimensionen bewegen können. Solche Fahrzeuge oder besser 'Fliegzeuge' werden sich dann ausschließlich mit regenerativer Energie bewegen", erläuterte der Konzernlenker im Magazin "Stern" seine Visionen für die nächsten 125 Jahre des Automobils. Auf jeden Fall technisch machbar seien Fahrzeuge, die autonom steuern, betonte der Manager. Das Auto werde künftig noch stärker mögliche Fehler ausbügeln. Ein Sicherheitsnetz werde den Fahrer umgeben. "Und wenn er ein Nickerchen machen möchte, schaltet er den Autopilot ein. Das wird vielleicht schon in 20 Jahren so sein", prophezeite der Daimler-Chef. Vor 125 Jahren meldete Carl Benz das Patent für das erste moderne Auto an. Der Stuttgarter Autobauer hatte dieses Jubiläum Ende Januar mit einem großen Festakt gefeiert (wir berichteten). (dpa)