Autoflotte hat im Dossier "Elektromobilität" wichtige Nachrichten und Informationen der letzten Monate zum Thema Elektroauto und Elektroantrieb zusammengestellt.

Eine Million Elektroautos bis zum Jahr 2020 - das ist bekanntermaßen das Ziel der Bundesregierung. Die Zulassungszahlen lassen jedoch Zweifel daran aufkommen, ob dieses Ziel erreicht werden kann.
Autoflotte hat im Dossier "Elektromobilität" wichtige Nachrichten und Informationen der letzten Monate zum Thema Elektroauto und Elektroantrieb zusammengestellt.
Eine Million Elektroautos bis zum Jahr 2020 - das ist bekanntermaßen das Ziel der Bundesregierung. Die Zulassungszahlen lassen jedoch Zweifel daran aufkommen, ob dieses Ziel erreicht werden kann.
Mit mehr als 650 Millionen Euro hat der Staat im vergangenen Jahr den Kauf von Elektroautos subventioniert. Richtigen Schwung brachte aber erst die Aufstockung der...
Im vergangenen Jahr hatte Hyundai den Aufbau einer neuen Submarke für Elektroautos angekündigt. Jetzt steht bereits das erste Modell in den Startlöchern.
Ein neuer Alpine-Sportwagen mit Lotus, ein großer Dacia und eine elektrische Neuauflage des R5 – die Rotstift-Ansage von Renault-Chef Luca de Meo bietet viele Überraschungen.
Die Zahlen der meisten Einzelmarken lagen schon vor, jetzt zieht Volkswagen auch die Verkaufsbilanz 2020 für den ganzen Konzern. Wegen der Pandemie-Folgen im Autogeschäft...
So wie Plug-in-Hybride derzeit genutzt werden, schaden sie dem Klima mehr als sie nutzen. Forscher haben berechnet, wie viel zusätzliches CO2 Plug-in-Hybride ausstoßen,...
Bereits Ende 2021 will General Motors die ersten Elektrolieferwagen produzieren. Einen Großkunden hat der US-Autoriese bereits gefunden.
Der bisherige COO Robert Hienz übernimmt die Aufgaben von Gründer Thomas Raffeiner, der sich künftig stärker um die strategische Ausrichtung des Elektromobilitätspioniers...
Viele Plug-in-Hybride enttäuschen im Alltag mit kleinen realen elektrischen Reichweiten. Der RAV4 macht seine Sache da deutlich besser – und hat auch sonst viel...