Automarken Citroën


Citroën

Citroën ist eine französische Automobilmarke und mit Peugeot Teil der PSA-Konzerngruppe. Gegründet von André Citroën (1878–1935) als Zahnrad-Werk produzierte das Unternehmen ab 1919 das erste in Großserie gebaute europäische Automobil, den Citroën Typ A. 1975 wurde Citroën vom Konkurrenten Peugeot übernommen. 2010 entstand die Premium-Untermarke „Citroën DS“, die eine Modellpalette von Kleinwagen über ein Kompaktcoupé bis zu einem Mittelklasse Sportbrake-Coupé umfasst. (Quellen: Hersteller, Wikipedia)


MODELL


Nachrichten


Fahrberichte


BILDER & VIDEOS


Neuzulassungen


April 2023
Zeit Zulassungen Abweichung Marktanteil
April 2023 2.884
- 16,41 %
zum Vorjahr
1,4 %
April 2022 3.450 1,9 %
Jan-Apr 2023 12.443
+ 5,56 %
zum Vorjahr
1,4 %
Jan-Apr 2022 11.788 1,5 %
Zulassungen
2.884
Abweichung
- 16,41 %
zum Vorjahr
Apr 2023
Marktanteil
1,4 %
Zulassungen
3.450

Apr 2022
Marktanteil
1,9 %
Zulassungen
12.443
Abweichung
+ 5,56 %
zum Vorjahr
Jan-Apr 2023
Marktanteil
1,4 %
Zulassungen
11.788

Jan-Apr 2022
Marktanteil
1,5 %

RÜCKRUFE


223 Rückrufe und Serviceaktionen
Marke Modelle Produktionszeitraum in asp veröffentlicht
Citroën C5 Aircross 20.09.2023 – 05.05.2025 Oktober 2025
Citroën C-Elysée, C4 Picasso, C3, C4 Spacetourer, Berlingo, C5 Aircross, C3 Aircross, Jumpy, C4 Cactus 15.03.2018 – 30.04.2024 Oktober 2025
Citroën C5 Aircross 07.03.2019 – 27.09.2021 September 2025
Citroën Jumpy/Spacetourer 23.09.2020 – 30.06.2022 September 2025
Citroën Jumpy/Spacetourer 23.09.2020 – 30.06.2022 September 2025
Citroën C4 03.05.2022 - 03.04.2023 April 2025
Citroën C4X 03.05.2022 - 03.04.2023 April 2025
Citroën Jumpy/Spacetourer 03.05.2022 - 03.04.2023 April 2025
Citroën Berlingo 03.05.2022 - 03.04.2023 April 2025
Citroën C3, DS3 2009 bis 2017 März 2025
MEHR ANZEIGEN

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.