-- Anzeige --

Ford Focus: Sync und MyFord Touch ab 2012

09.05.2011 12:23 Uhr
Ford Focus: Sync und MyFord Touch ab 2012
Die Technologien Sync und MyFord Touch sind im nächsten Jahr für den neuen Ford Focus zu haben. Laut Hersteller lassen sich durch sie verschiedene internetfähige Endgeräte im Auto einfach nutzen.
© Foto: Ford

-- Anzeige --

Ab 2012 bieten die Kölner den neuen Focus in Deutschland erstmals mit Sync und MyFord Touch an. Die Kommunikationstechnologien ermöglichen eine ortsunabhängige Internetverbindung für Smartphones, Laptops, Blackberrys oder sonstige internetfähige Endgeräte. Gleichzeitig lassen sich bis zu fünf Geräte nutzen. Darüber hinaus synchronisieren Sync, das mit Unterstützung von Microsoft entwickelt wurde, und MyFord Touch die unterschiedlichen Kommunikationsgeräte und Datenträger im Auto, sodass der Fahrer relevante Fahrzeugfunktionen durch einfache Sprachbefehle steuern kann. Laut Hersteller soll es die Technologien auf Wunsch künftig auch in weiteren Ford-Modellen geben. Software-Updates sorgen für ein ständiges Aktualisieren des Systems. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.