-- Anzeige --

Autobauer sammelt Videodaten: Mercedes schaut zu

25.07.2025 11:32 Uhr | Lesezeit: 3 min
Mercedes
Mercedes will die Videodaten aus Kundenfahrzeugen auswerten.
© Foto: Mercedes-Benz

Videodaten aus dem realen Verkehrsgeschehen sind für die Entwickler von Assistenzsystemen Gold wert. Mercedes holt sich die Infos künftig gratis von der Kundschaft.

-- Anzeige --

Mercedes-Benz wertet ab Ende Juli die Kamera- und Sensordaten von Kundenfahrzeugen aus. Die so gewonnenen Informationen sollen zur Entwicklung von Assistenzsystemen und automatisierten Fahrfunktionen genutzt werden. Die Datenerhebung erfolge ausschließlich nach Einwilligung der Halter, versichert das Unternehmen in einer Mitteilung.  

Der Hersteller interessiert sich vor allem für Kameraaufnahmen von kritischen oder ungewöhnlichen Situationen – etwa bei einem plötzlichen Bremsmanöver. Auch seltene Verkehrssituationen werden gesammelt. Mercedes nennt hier temporär geänderte Straßenführungen oder kurzfristig eingerichtete Pop-up-Radwege. Die Bilddaten sollen vor allem beim Training von Assistenzsystemen helfen und deren Umfelderkennung verbessern.

Die Daten werden temporär im Fahrzeug gespeichert und dann selektiv an eine Cloud übertragen. Dort werden sie dem Hersteller zufolge "in der Regel" anonymisiert und von der Fahrzeugidentifikation getrennt. 

Auch interessant: 

Mercedes will die Zustimmung seiner Kunden vor der Sammlung individuell abfragen. Die Halter können ihre Einwilligung zudem jederzeit widerrufen. Auch um zufällig ins Bild laufende Dritte will sich der Autohersteller kümmern: Verkehrsteilnehmende, die potenziell von den Fahrzeugkameras erfasst wurden, können sich unter Angabe von Ort und Zeit an Mercedes-Benz wenden und die Löschung möglicher Aufnahmen anfordern, heißt es in der Mitteilung.  

Mercedes begründet die Datensammlung vor allem mit dem langfristig positiven Einfluss auf die Verkehrssicherheit: Die Verbesserung von Assistenzsystemen käme nicht nur den eigenen Kunden zugute, sondern letztlich allen Verkehrsteilnehmern. 


IAA 2025: Ihr digitaler Messe-Überblick

Der IAA-Newsroom auf autohaus.de – mit exklusiven Vorabberichten, aktuellen News, Trends und Analysen direkt aus München.

Alle relevanten Inhalte zur Leitmesse – kompakt an einem Ort.

Jetzt entdecken

-- Anzeige --

HASHTAG


#Video

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Mercedes-Benz

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.