Ganz schön sexy
Schöne Van-Welt | Mit dem schicken, ab 4. Mai erhältlichen neuen Carens setzt Kia nun auch in der „Touran-Liga“ ein kräftiges Ausrufezeichen.
— Praktisch und geräumig muss er sein, der moderne Kompaktvan für die Flotte von heute. Kommt dann noch eine gehörige Portion Ästhetik und Chic dazu, umso besser.
Exakt diese drei Attribute erfüllt die dritte Generation des Kia Carens und bringt damit beste Voraussetzungen mit, das von seinem unscheinbaren Vorgänger in diesem populären und stückzahlträchtigen Segment geführte Schattendasein zu beenden.
Mehr Platz | Obwohl der koreanische „Antilangweiler mit Sex-Appeal“ im direkten Vergleich kürzer, schmaler und flacher baut, bietet er dank des um fünf auf 275 Zentimeter angewachsenen Radstands mehr Platz als bisher. Raumgefühl und -fülle erreichen zwar nicht Touran-Niveau, sind für sich betrachtet jedoch prima, zumal der neue Carens ein ausgesprochen praktisches und funktionales Auto ist.
So lassen sich die drei bequemen, mit einer neigungsverstellbaren Rückenlehne ausgestatteten Einzelsitze in der zweiten Reihe problemlos separat in Längsrichtung verschieben oder umklappen. Für den Transport bis zu 2,15 Meter langer Gegenstände kann zudem die Lehne des Beifahrersitzes umgeklappt werden, und das unabhängig vom Ausstattungsniveau serienmäßig.
Dritte Sitzreihe | Der gut zugängliche und nutzbare Gepäckraum fasst 536 bis 1.694 Liter. Besonderes Lob verdient die Möglichkeit, das Gepäckraumrollo bei Bedarf in einem der „Geheimfächer“ unter dem Laderaumboden zu verstauen. Kritik gibt es dagegen für den Umstand, dass – zumindest ab Werk – kein Laderaumtrennnetz erhältlich ist. Auf Wunsch (630 Euro) dienen kann Kia dagegen mit einer ausklappbaren, im Verhältnis 50:50 geteilten dritten Sitzreihe. Sie eignet sich jedoch– wie nicht anders zu erwarten – nur zur Mitnahme von Kindern.
Hochwertig | Wie das Exterieur hinterlässt auch das Interieur einen attraktiven und hochwertigen Eindruck. Die Instrumente lassen sich tadellos ablesen, die Bedienung erfolgt weitgehend selbsterklärend. An Sitzposition und den Sitzen selbst gibt es ebenfalls nichts auszusetzen. Dazu gibt es eine Vielzahl an Ablagen. Schade ist nur, dass die langgezogene, sehr flache A-Säule beim Linksabbiegen die Sicht nach schräg vorne ungewöhnlich stark beeinträchtigt.
136-PS-Diesel | Motorenseitig gibt es drei Triebwerke. Die „Dieselfahne“ hält ein kultivierter 1,7-Liter-Vierzylinder mit 136 PS und einem maximalen Drehmoment von 331 Newtonmetern hoch. Genug, um den Carens zu standesgemäßen Fahrleistungen zu verhelfen und ansatzweise sogar recht sportlich in Szene zu setzen. Er wird mit einem leichtgängigen und präzisen Sechsgang-Handschalter oder einer Sechsstufen-Automatik (1.050 Euro) angeboten. Über eine Start-Stopp-Automatik verfügt nur der Handschalter, und selbst der nur ab der Ausstattung „Vision“. Verbrauch: 4,8 Liter (CO2: 127 g/km) „mit“ bzw. 5,1 Liter (CO2: 134 g/km) „ohne“.
Komfortabel | Die Fahrwerksauslegung des neuen Carens ist tendenziell eher komfortabel denn sportlich ausgelegt. Nur bei sehr kurzen Unebenheiten zeigt die Federung leichte Schwächen. Agilität und Handling fallen weder positiv noch negativ außergewöhnlich auf. Klasse: der per Taste dreifach verstellbare Grad der Lenkunterstützung.
Die Preise der Carens-Welt beginnen dieselseitig bei 20.160 Euro mit der zweithöchsten Ausstattungsversion (Edition 7), die unter anderem Features wie Alufelgen, Tempomat, Klimaanlage, Nebelscheinwerfer Parksensoren hinten und eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung sowie ein Multifunktionslenkrad umfasst.
Paketpolitik | Wer weitere Extras – und die gibt es bis hin zum Spurhalteassistenten reichlich – wünscht, muss entweder versionstechnisch upgraden oder zu teuren Paketangeboten greifen. So gibt es für den „Edition 7“ beispielsweise weder eine Sitzheizung noch eine Dachreling einzeln. Eine Politik, die nur schwer nachzuvollziehen ist, einen Teil des Kia-typischen Basispreisvorteils aufzehrt und dem Carens potenzielle Flottenkundschaft kosten könnte.
Freude macht hingegen die Herstellergarantie von sieben Jahren oder 150.000 Kilometern. Doch wie heißt es so schön: Man kann im Leben nicht alles haben. | mmd
1.6 GDI ab 16.798 Euro R4/1.591 cm3 | 99 kW/135 PS | 165 Nm/4.850 U/min 6-Gang | 11,3 s | 185 km/h | 6,8 S | 159 g/km
2.0 GDI ab 19.319 Euro R4/1.999 cm3 | 122 kW/166 PS | 210 Nm/4.700 U/min 6-Gang | 9,7 s | 203 km/h | 7,3 S | 169 g/km
1.7 CRDi ab 20.160 Euro R4/1.685 cm3 | 100 kW/136 PS | 331 Nm/1.750 U/min 6-Gang | 10,4 s | 191 km/h | 5,1 D | 134 g/km
4.525 x 1.805 x 1.605 mm | 536–1.694 Liter
Wartung: alle zwei Jahre oder alle 30.000 km
Ausstattungen: Attract | Edition 7 | Vision | Spirit