NaKoBeMo 2025: Elektromobilität im Fokus

21.10.2025 15:30 Uhr | Lesezeit: 2 min
Nationale Konferenz für betriebliche Mobilität 2025
Die vierte Nationale Konferenz für betriebliche Mobilität (NaKoBeMo) findet am 25. und 26. November 2025 in Heidelberg statt.
© Foto: Screenshot

Die Veranstaltungen im Forum Elektromobilität beleuchten die Transformation aus allen Blickwinkeln: technisch, finanziell, rechtlich und strategisch.

Das Forum Elektromobilität der Nationalen Konferenz für betriebliche Mobilität 2025 bringt die Verantwortlichen in den Unternehmen und führende Experten zusammen. Sie zeigen, wie Fuhrparks die Herausforderungen der E-Mobilität wirtschaftlich, rechtlich und technisch meistern können.

Unter der Moderation von Peter Schwierz (electrive.net) werden aktuelle Entwicklungen, Stolpersteine und Erfolgsstrategien praxisnah diskutiert – vom bidirektionalen Laden bis zur Batteriebewertung.

Die Sessions im Forum Elektromobilität beleuchten die Transformation aus allen Blickwinkeln: technisch, finanziell, rechtlich und strategisch. Vom bidirektionalen Laden über die Finanzierung und Besteuerung von Ladeinfrastruktur bis hin zur Bewertung gebrauchter Batterien spannt sich ein roter Faden, der zeigt, wie sich Wirtschaftlichkeit und Nachhaltig-keit verbinden lassen.


Forum Elektromobilität – Inhalte und Relevanz

  • Bidirektionales Laden – Herausforderung für den Fuhrpark (Christof Kiesel, DKV Mobility)
  • Handhabung der Dienstwagensteuer & Blockiergebühr bei E-Fahrzeugen (Wolfgang Zorn, Steuerberater)
  • Die Vermarktung von E-Fahrzeugen – Marktwertentwicklungen (Oliver Abel, Jato Dynamics)
  • Ladeinfrastruktur und Elektromobilität finanzieren sowie Batteriebewertung bei ge-brauchten E-Fahrzeugen – Einfluss des Batteriezustands auf Leasingkonditionen (Markus Emmert, Experte Elektromobilität)
  • Paneltalk: Flottenelektrifizierung – Machbares
  • Störfälle im Mobilitätsmanagement


Die Marktwertentwicklung von E-Fahrzeugen bildet dabei die Brü-cke zur Praxis – flankiert von einem Paneltalk mit Flottenverantwortlichen, die offen über Chancen und Hürden berichten. So entsteht ein Gesamtbild, das Unternehmen befähigt, Elektromobilität nicht isoliert, sondern als integrierten Bestandteil ihrer Mobilitätsstrategie zu verstehen.

HASHTAG


#BBM

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.