Nakobemo am 25. und 26. November in Heidelberg: Keynotes und Praxisbeispiele

06.11.2025 04:06 Uhr | Lesezeit: 1 min
Detailfoto von Kameramann
Auf der Nakobemo 2025 werden aktuelle Themen der Fuhrparkbranche beleuchtet.
© Foto: Michael Blumenstein

Keynotes und Praxisbeispiele zeigen, was 2026 in der Fuhrparkbranche wirklich zählt. Auf der Nakobemo Ende November will der Bundesverband Betriebliche Mobilität neue Ansätze für Flottenbetreiber aufzeigen.

Ob Dienstreisen, Fuhrparks oder Mitarbeitermobilität – Fortschritt entsteht dort, wo Theorie auf Erfahrung trifft. „Mit Best Practices und Impulsen aus der Praxis zeigen wir, wie Mobilitätsmanagement messbar und wirksam wird“, sagt Axel Schäfer, Geschäftsführer des Bundesverbandes Betriebliche Mobilität (BBM) und Initiator der Nakobemo.

2025 treffen sich daher Ende November Vertreter aus Unternehmen, Wissenschaft, Beratung und Politik zusammen. Unter dem Titel „Mobilitätsmanagement der Zukunft – Vom Verbrenner bis zur multimodalen Verkehrslösung“ diskutieren Autoflotte-Autor Stephan Jansen und Arno Homburg (Volkswagen AG) die wirtschaftlichen und geopolitischen Entwicklungen der Mobilitätspolitik.

Praxisorientierte Workshops greifen Themen von der Psychologie der Geschäftsreise (Fabian Hirt, ClimateMind) bis zu Mitfahrkonzepten bei Fraport (Carolin Lotko, Michael Haberland) auf. Ergänzend beleuchten Sessions Themen wie Betriebliches Mobilitätsmanagement, Cargobikes, Fuhrpark-Potenziale und Störfallmanagement.

Ob Mobilitätsbudget, E-Dienstwagen oder Radflotte – die betriebliche Mobilität steht vor einem Umbruch. „Wir müssen Mobilität wieder als Teil der Wertschöpfung verstehen“, betont Jansen. Die Nakobemo 2025 will Orientierung bieten, wie ein Wandel vom Fuhrparkmanagement zum ganzheitlichen Mobilitätskonzept gelingen könnte – mit konkreten Praxisbeispielen, Forschungserkenntnissen und klaren Perspektiven zu Regulierung, Finanzierung und Technologie.

Alle Informationen unter nationale-konferenz-mobilitaet.de

HASHTAG


#BBM

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.