-- Anzeige --

Personalie: TÜV Süd Auto Plus unter neuer Führung

13.12.2012 16:40 Uhr
Bernhard Kerscher und Klaus Balow
Bernhard Kerscher (52, li.) und Klaus Balow (56) sind die Geschäftsführer der TÜV Süd Auto Plus GmbH.
© Foto: TÜV Süd

-- Anzeige --

Die TÜV Süd Auto Plus GmbH bekommt zwei neue Geschäftsführer: Bernhard Kerscher (52), Sprecher der Geschäftsführung von TÜV Süd Auto Service, und Klaus Balow (56), Geschäftsführer von TÜV Hanse und TÜV Süd Auto Partner, sollen künftig zusätzlich zu ihren bisherigen Aufgaben den nationalen und internationalen Wachstumskurs der Dienstleistungstochter fortsetzen.

Kerscher und Balow übernehmen damit die Position des langjährigen Geschäftsführers Gerhard Gloeckner (65), der dem Unternehmen weiterhin beratend zur Seite steht. "Wir wollen im Bereich der freiwirtschaftlichen Dienstleistungen vor allem in Europa stärker wachsen. Gerhard Gloeckner hat die Grundsteine dafür gelegt", sagte Kerscher laut Unternehmensmitteilung.

TÜV Süd Auto Plus betreut Kunden aus den Bereichen Hersteller, Autohäuser, Flottenbetreiber, Autobanken, Leasinggesellschaften und Autovermieter rund um das Fahrzeug- und Prozessmanagement. Dazu gehören unter anderem Flottenmanagement, Gebrauchtwagenstrategie, Fahrzeugaufbereitung und Zulassungsservice. (se)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.