Ein neues Antiblendlicht, das das Blendempfinden durch entgegenkommende Fahrzeuge mindert, soll helfen, Verkehrsunfälle zu vermeiden sowie die Konzentration des Fahrers zu steigern. Der Hersteller, die Uwe Braun GmbH. wurde dafür bereits mit dem Innovationspreis Berlin-Brandenburg ausgezeichnet. Und auch das Bundesministerium für Verkehr sowie die Dekra haben dem Antiblendlicht bereits ihr Siegel aufgeklebt. Eigenen Angaben zufolge könnte das Gerät nach ABS, Anschnallgurt und Airbag den Sicherheitsstandard im Fahrzeug weiter revolutionieren. Und so funktioniert das Antiblendlicht: Das Gerät besteht aus einer flachen Lichtquelle, die an der Sonnenblende montiert und über das Bordnetz oder den Zigarettenanzünder mit Strom versorgt wird. Mittels dreier Sensoren misst ein integrierter Mikroprozessor die Helligkeit entgegenkommender Fahrzeugscheinwerfer und passt diesen die Beleuchtung im Innenraum an. Das Antiblendlicht simuliert dem Fahrer in diesem Moment eine Art Tageslicht, womit sich die Netzhaut besser auf die grellen Scheinwerfer einstellen kann und folglich weniger geblendet wird. Zudem soll das Gerät aufgrund der Helligkeit die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin verzögern und den Fahrer länger fit halten. Das Antiblendlicht kostet 192 Euro (netto) und kann über den Versandhandel unter anderem bei Pro-Idee und dem Elektrofachgeschäft Conrad bestellt werden. (sb)
Sicherheit: Innovatives Antiblendlicht
