-- Anzeige --

Flottenversuch: Audi testet Elektroautos in München

09.09.2010 15:50 Uhr
Flottenversuch: Audi testet Elektroautos in München
Der Audi A1 Etron verfügt im Stadtverkehr über eine Reichweite von 50 Kilometern.
© Foto: Audi

-- Anzeige --

Der Autobauer Audi will künftig Elektroautos in München testen. Bis Mitte kommenden Jahres sollen 20 elektrisch angetriebene Audi A1 als Testflotte auf die Straße kommen, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Projektpartner sind der Energiekonzern Eon sowie die Stadtwerke München und die TU München. Das Bundesverkehrsministerium unterstützt die Modellregion mit rund zehn Millionen Euro. Die Bundesregierung hat das Ziel ausgegeben, dass bis 2020 mindestens eine Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen fahren sollen. Geplant sind im Großraum München rund 200 Ladestationen, die mit Strom aus erneuerbaren Energien gespeist werden sollen. Die TU München dokumentiert, wie die Elektroautos im Alltag genutzt werden. Zudem soll herausgefunden werden, welche Abrechnungsverfahren die Kunden am besten handhaben und nachvollziehen können. Ähnliche Modellprojekte von Daimler und BMW laufen bereits. "Audi arbeitet mit Hochdruck an der Zukunft der Mobilität", sagte Audi-Chef Rupert Stadler laut Mitteilung. Im gesamten Volkswagen-Konzern sollen bis 2018 Elektroautos drei Prozent der Verkäufe ausmachen. Dies wären den derzeitigen Planungen zufolge rund 300.000 Stück im Jahr. Die deutschen Hersteller sind bislang eher zurückhaltend, was die schnelle Markteinführung von Elektroautos betrifft. Stadler lehnt es wie sein BMW-Kollege Norbert Reithofer ab, bestehende Fahrzeuge auf Elektroantrieb umzurüsten. "Range Extender" an Bord Der Audi A1 Etron verfügt den Angaben zufolge im Stadtverkehr über eine Reichweite von 50 Kilometern. Um die Reichweite zu verlängern, hat der Wagen einen kleinen Verbrennungsmotor an Bord. Kommt dieser sogenannte Reichweitenverlängerer (Range Extender) zum Einsatz, lässt sich der Wagen 200 Kilometer weiter fahren. Der Einscheiben-Wankelmotor soll knapp zwei Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern verbrauchen. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.