-- Anzeige --

General Motors: GM plant kleines Elektroauto

13.10.2011 08:36 Uhr
General Motors Detroit
GM will einen elektrisch betriebenen Kleinwagen auf den Markt bringen.
© Foto: UnitedPictures

-- Anzeige --

Nach dem erfolgreichen Start des Mittelklasse-Elektroautos Chevrolet Volt wagt sich der US-Autokonzern General Motors an einen rein elektrisch betriebenen Kleinwagen. Der Chevrolet Spark EV werde ab 2013 in den USA und weiteren ausgesuchten Märkten verkauft, teilte der Opel-Mutterkonzern am Mittwoch in Detroit mit. Mit dem Spark EV geht General Motors allerdings einen anderen Weg als mit dem Volt, der in Deutschland als Opel Ampera verkauft wird. Anders als der große Bruder wird der Spark keinen Verbrennungsmotor bekommen, der im Notfall die Batterie aufladen kann. Damit wird der Spark als reines Elektroauto ein direkter Konkurrent etwa des Nissan Leaf. Ob das Auto nach Deutschland kommt, war zunächst unklar. Auch mit den technischen Daten und Preisen hielt der Hersteller hinter dem Berg. Details sollten später bekanntgegeben werden, hieß es von GM. Erst jüngst hatten die Amerikaner ihre Partnerschaft mit dem chinesischen Autobauer SAIC auf Elektrowagen ausgeweitet. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.