Profis für Profis
Die Mitarbeiter des Kundendienstes von Elco sind nun auch mit 15 Fiat Scudo Kastenwagen unterwegs.
Elco, einer der führenden Hersteller von Wärmeerzeugungssystemen, vertraut auf Produkte von Fiat Professional. In der Firmenzentrale in Hechingen wurden unlängst 15 Fiat Scudo an die Elco-Kundendienstmannschaft übergeben.
„Für den Fiat Scudo sprechen sowohl Zuverlässigkeit als auch Wirtschaftlichkeit“, so Stephan Kohler, Fuhrparkleiter bei der Elco Shared Services GmbH. „Wir hatten Gelegenheit zu einem ausgiebigen Test mit dem Fiat Scudo und bekamen dabei sowohl vom Fahrzeug als auch von der Betreuung durch die Flottenspezialisten von Fiat Professional einen sehr positiven Eindruck. Darüber hinaus sicherte uns das Full-Service-Leasing-Angebot von LeasePlan sehr interessante Konditionen.“
Mehr als 300 Servicetechniker von Elco warten und reparieren bundesweit Heizungsanlagen und müssen an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr einsatzbereit sein. Für diese Aufgaben ist der Fiat Scudo mit seinem besonders wirtschaftlichen Multijet-Turbodiesel-Triebwerk offiziellem Bekunden nach perfekt geeignet. Die von Elco gewählte Karosserieversion Kastenwagen mit langem Radstand biete den Servicetechnikern ferner für ihre Ausrüstung den größten Laderaum im Fahrzeugsegment. RED
Sixt Leasing bietet Full-Service-Leasing in Großbritannien
Sixt Leasing erweitert das internationale Leistungsangebot. Auch in Großbritannien können Unternehmen seit Kurzem umfassende Leasinglösungen in Anspruch nehmen. Das Spektrum umfasst dabei offiziellem Bekunden nach individuell maßgeschneiderte Flottenkonzepte, eine große Auswahl hochwertig ausgestatteter Leasingfahrzeuge, zahlreiche Dienstleistungen rund um das Fuhrparkmanagement, hochmoderne und kosteneffiziente Technologie sowie attraktive Konditionen. Partner von Sixt Leasing vor Ort ist Ogilvie Fleet, nach Angaben aus Pullach einer der hochwertigsten Leasinganbieter des Landes und – wie man selbst – eine hersteller- und bankenunabhängige Leasinggesellschaft mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung. Sixt Leasing baut die internationale Präsenz – mittlerweile in 42 Ländern – kontinuierlich aus, weil immer mehr Firmen länderübergreifende Mobilitätskonzepte „aus einer Hand“ wünschen. Sixt ist nach eigenen Angaben zudem der einzige international tätige Mobilitätsdienstleister, der integrierte Lösungen aus Autovermietung und Leasing bieten kann. Christian P. Rehbein, Director International Development: „Für viele Unternehmen ist Großbritannien ein wichtiger Baustein der internationalen Expansion. Sixt Leasing ist nun in der Lage, individuelle Fuhrparkkonzepte anzubieten, die Unternehmen auf der britischen Insel mobil und flexibel halten.“ Gordon Stephen, Managing Director, Ogilvie Fleet Ltd: „Diese Kooperation ist in Großbritannien bahnbrechend, nicht nur wegen ihrer Einzigartigkeit, sondern weil gesamteuropäische Flottenlösungen bisher die Domäne weniger Großbanken oder herstellerabhängiger Leasinggesellschaften waren.“
Telekom „stromt“
Renault hat an den Telekom-Flottenspezialisten DeTeFleetServices zwei Elektrofahrzeuge übergeben.
Die beiden rein elektrisch betriebenen Modelle Fluence Z.E. und Kangoo Z.E. werden von der Telekom im Rahmen des Modellprojekts Rhein-Ruhr tagtäglich als Servicefahrzeuge eingesetzt.
„Die Telekom hat sich einem nachhaltigen Umgang mit Natur und Ressourcen verschrieben. Deshalb ist es auch für uns als Manager der Konzernflotte naheliegend, aktiv an der Entwicklung einer umweltschonenden Mobilität mitzuwirken. Wir sind gespannt auf die Erfahrungen, die aus diesem Projekt gewonnen werden können“, erläutert Hanna Rieke, Geschäftsführerin der DeTeFleetServices, das Engagement des Flottendienstleisters.
„Wir freuen uns, dass die Telekom neben den Fahrzeugen mit konventionellem Verbrennungsmotor nun auch reine Elektrofahrzeuge von Renault bezieht. Die Erfahrungen innerhalb der Modellregion Rhein-Ruhr werden uns helfen, unsere Angebote noch besser auf Kundenbedürfnisse abzustimmen“, so Stefan Schäfer, Direktor Flotten bei Renault Deutschland.
Renault wird in den kommenden Wochen nach eigenen Angaben insgesamt 30 Fahrzeuge mit rein elektrischem Antrieb an ausgewählte Flotten- und Gewerbekunden ausliefern.
Die Modellregion Rhein-Ruhr wird im Rahmen des Bundesprogramms „Elektromobilität in Modellregionen“ finanziell gefördert. Für die flächendeckende Energieversorgung stehen dort aktuell bereits 250 öffentliche Stromladepunkte zur Verfügung, die vom Energieversorger und Renault-Kooperationspartner RWE zur Verfügung gestellt werden. RED
- Ausgabe 4/2011 Seite 10 (323.6 KB, PDF)