Performance auch beim Strom
Die BMW M GmbH hält mehr denn je an ihren Rennsport-Genen fest. Doch bei aller Old-School-Performance setzt man sich mehr und mehr auch mit der Elektromobilität...
BMW ist die Hauptmarke der Münchener BMW Group. Die Produktpalette des Konzerns umfasst zudem Mini, Rolls-Royce sowie die Submarken BMW M und BMW i. Vorgänger von BMW waren die 1913 von Karl Rapp gegründeten Rapp Motorenwerke GmbH. Im Jahre 1928 übernahm BMW die Fahrzeugfabrik Eisenach A.G., den Hersteller des Kleinwagens Dixi, und avancierte so zum Automobil-Hersteller. (Quellen: Hersteller, Wikipedia)
Die BMW M GmbH hält mehr denn je an ihren Rennsport-Genen fest. Doch bei aller Old-School-Performance setzt man sich mehr und mehr auch mit der Elektromobilität...
Die beiden Autobauer stärken ihren gemeinsamen Ladedienst. Der Mineralöl- und Energieriese BP wird dritter Gesellschafter der Dachgesellschaft Digital Charging Solutions.
BMW macht sein Bediensystem fit für die Zukunft. Auch ein liebgewonnenes Element müssen Kunden aber weiterhin nicht verzichten
Ende des Jahres bringt BMW sein großes E-SUV iX auf den Markt. Die Preise liegen auf dem Niveau des konventionellen Vergleichsmodells.
BMW zeigt erstmals die ungetarnte Serienvariante des i4. Design und Technik orientieren sich an der Studie von 2020.
Mit M3 und M4 präsentiert BMW zwei extreme "Spielzeuge". Beide wird es in dieser Art wohl das letzte Mal geben.
Rund drei Jahre nach dem Debüt des BMW M5 kommt nun die Top-Variante mit mehr PS und weniger kg.
Plug-in-Hybride sind aufgrund der großzügigen Förderung gefragt. Mit den neuen PHEV-Versionen 320e und 520e kommt nun auch BMW dem Kunden preislich entgegen.
BMW hat die Preise für den iX3 veröffentlicht. Das reine Elektro-SUV kostet netto knapp 9.000 Euro mehr als der Plug-in-Hybrid.
Mit M3 und M4 präsentiert BMW zwei extreme "Spielzeuge". Beide wird es in dieser Art wohl das letzte Mal geben.
Nach Jaguar, Audi und Mercedes bringt Anfang 2021 auch BMW sein erstes Elektro-SUV auf den Markt. Der iX3 profitiert von seinem späten Erscheinen. Er ist leichter...
Je stärker das Auto, desto ausgeprägter für gewöhnlich der Egoismus seines Fahrers – so vermutet zumindest der Volksmund. Wer dieses Vorurteil widerlegen will, dem...
BMW macht seinen SUV-Klassiker X5 zum Teilzeitstromer. Mit seiner elektrischen Reichweite von bis zu 87 Kilometern kommt der Plug-in-Hybrid weiter als viele seiner...
BMW hat sein hochbeiniges Coupé X6 runderneuert, mit neuer, markanterer Front- und Heckpartie versehen und mit moderner Technik vollgepackt. Die Münchner sprechen...
BMW legt bei der 8er-Reihe nach und bringt Coupé und Cabriolet auch als M-Modell auf die Straße. Statt als reinrassige Rennstrecken-Sportler präsentieren sich beide...
Neben Coupé und Cabrio reicht BMM mit dem Gran Coupé eine weitere 8er-Variante nach. Der Viertürer ist länger und geräumiger – aber günstiger!
Ein halbes Jahr nach der Limousine bringt BMW den 3er Touring in die Schauräume. Der Kombi bietet das gleiche Fahrspaßpotential, ist aber deutlich praktischer.
Die Konkurrenz in der Kompaktklasse ist groß und wird nächstes Jahr mit den neuen Generationen von Audi A3, Golf und Seat Leon noch härter. Aber bei BMW sieht man...
Minis & Kleinwagen | Obere Mittel-/ & Luxusklasse | Kompakt-van/ & Van |
Kompaktklasse | Kombi | Transporter |
Mittelklasse | Sportwagen | Cabriolet |
SUV/Geländewagen |