Carsync, nach eigenen Angaben führender Anbieter für Fuhrparkmanagement- Lösungen im deutschsprachigen Raum, und Motum, Spezialist für digitales Schaden- und Instandhaltungsmanagement, schließen sich zusammen. Das vereinte Unternehmen agiert unter der Marke Carsync.
Mit mehr als 95.000 gemanagten Fahrzeugen avanciert Carsync zum führenden Anbieter für Flotten in der DACH-Region. Im Rahmen des Mergers wird das bestehende Management um die bisherigen motum-Geschäftsführer Dr. Moritz Weltgen und Natalie Maier erweitert und damit strategisch gestärkt.
Carsync und Motum setzen auf KI
Für Bestandskunden beider Unternehmen ändern sich die täglichen Abläufe nicht. Die technische Integration wurde kundenschonend über eine Backend-Schnittstelle umgesetzt. Die Carsync-Plattform setzt KI-gestützte Prozessagenten ein und ermöglicht durch die Motum-Integration nun auch die vollständig digitale Einbindung von Fahrern – vom Schadenbericht bis zur Reparaturfreigabe.
Carsync wurde 2011 von Amir Roughani gegründet und ist die zentrale Plattform für digitales Flottenmanagement. Das Unternehmen digitalisiert und automatisiert sämtliche Prozesse rund um den Fuhrpark - von der Fahrzeugbestellung über Schadenmanagement, Rechnungsprüfung, Fahrtenbuch, Führerscheinkontrolle, UVV bis hin zur Poolwagenbuchung.
Motum wurde 2020 von Dr. Moritz Weltgen, Natalie Maier und Alla Kopylova gegründet. Mit der gleichnamigen Plattform bietet das Unternehmen ein Tool zum proaktiven Flottenmanagement, das Echtzeit-Monitoring und eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Fuhrparkmanagement, Fahrern sowie Servicepartnern ermöglicht. Motum beschäftigt mehr als 35 Mitarbeitende an zwei Standorten in München und Münster.