Der Volkswagen Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilproduzent Europas. Zwölf Marken aus sieben europäischen Ländern gehören zum Konzern: Volkswagen Pkw, Audi, Seat, Skoda, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Porsche, Ducati, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania und MAN. Ursprung des heutigen Konzerns ist die Entwicklung eines Volkswagens durch Ferdinand Porsche. Zur Produktion des Autos wurde 1937 in Berlin die Gesellschaft zur Vorbereitung des Volkswagens mbH (Gezuvor) gegründet. Anfang 1938 begann zunächst der Bau des „Vorwerkes“ Braunschweig, gefolgt vom eigentlichen Werk bei Fallersleben. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Unternehmen von der Militärverwaltung der Britischen Besatzungszone unter dem Namen Wolfsburg Motor Works weiterbetrieben. Seit 1960 ist die Volkswagenwerk G.m.b.H., die sich nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Besitz des Landes Niedersachsen befand, eine Aktiengesellschaft. (Quellen: Hersteller, Wikipedia)
Zulassungen 38.782 |
Abweichung Mai 2022- 14,28 % zum Vorjahr |
Marktanteil 18,7 % |
Zulassungen 45.243 |
Mai 2021 |
Marktanteil 19,6 % |
Zulassungen 180.680 |
Abweichung Jan-Mai 2022- 17,62 % zum Vorjahr |
Marktanteil 17,8 % |
Zulassungen 219.327 |
Jan-Mai 2021 |
Marktanteil 19,6 % |
Marke | Modelle | Produktionszeitraum | in asp veröffentlicht |
---|---|---|---|
Golf Hybrid | 2019 bis 2022 | März 2022 | |
Arteon Hybrid | 2019 bis 2022 | März 2022 | |
Passat Hybrid | 2019 bis 2022 | März 2022 | |
Tiguan Hybrid | 2019 bis 2022 | März 2022 | |
T7 Hybrid | 2019 bis 2022 | März 2022 | |
Arteon | 2020 bis 2022 | März 2022 | |
Golf | 2020 bis 2022 | März 2022 | |
Passat | 2020 bis 2022 | März 2022 | |
Tiguan | 2020 bis 2022 | März 2022 | |
T-Roc | 2020 bis 2022 | März 2022 |
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.