-- Anzeige --

Virta übernimmt Northe: Ladeinfrastruktur und Flottenmanagement integriert

20.08.2025 12:32 Uhr | Lesezeit: 1 min
Ladeinfrastruktur TV
Die Firmenflotten machen rund 60 Prozent der Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen in der EU aus. In Deutschland sind es nochmals etwa sechs Prozent mehr.
© Foto: Adobe Stock/Wellnhofer Designs

Virta, Anbieter von Ladeinfrastruktur und Energiemanagementlösungen für Elektrofahrzeuge, will den skandinavischen Software-Spezialisten Northe (Charge4go AB) übernehmen.

-- Anzeige --

Ladeinfrastruktur und Flottenmanagement gehen oft Hand in Hand, um es den Dienstwagennutzern einfacher zu machen. Virta und Northe haben Expertise in den Themen Ladeinfrastruktur und Flottenmanagement-Software für Betreiber großer E-Fahrzeugflotten in Skandinavien. Der geplante Zusammenschluss soll dann Ladeinfrastruktur, Energiemanagement und Fuhrparkverwaltung in einer integrierten Plattform bündeln. Fuhrparkmanager können künftig Ladeprozesse, Stromabrechnung und Fahrzeugdisposition zentral steuern und so versuchen, die Betriebskosten zu optimieren.

Bedeutung für den europäischen Fuhrparkmarkt

Firmen- und Leasingfahrzeuge stellen in der EU rund 60 Prozent aller Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen. Damit zählen die Fuhrparks zu den wichtigsten Segmenten der Elektromobilität. Für Fuhrparkbetreiber gewinnen Betriebskostenoptimierung, Transparenz in der Abrechnung und Integration der Ladeinfrastruktur in bestehende Prozesse zunehmend an Bedeutung.

Mit der Übernahme erweitert Virta sein Angebot in der DACH-Region sowie in Mittel- und Osteuropa. Ziel ist die Elektrifizierung von Unternehmensflotten und die Vereinfachung der Verwaltung großer Fahrzeugbestände durch zentrale Plattformlösungen. Derzeit nutzen laut eigenen Angaben rund 100.000 Fahrer in Nordeuropa den Service.

Vorteile für Flottenbetreiber und Leasinggesellschaften

Die kombinierte Plattform von Virta und Northe ermöglicht eine zentrale Steuerung von Ladeinfrastruktur und Energieflüssen, einheitliche Abrechnungssysteme für betriebliche und öffentliche Ladevorgänge, eine verbesserte Fahrzeugverfügbarkeit durch optimierte Ladeplanung und angeblich auch die Integration von E-Fahrzeugen in bestehende Fuhrparkmanagement-Systeme.


Mehr zum Thema Fuhrparkmanagement



-- Anzeige --

HASHTAG


#Ladeinfrastruktur

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.