-- Anzeige --

Nach 30 Jahren BMW: Peter Kronschnabl wird Genesis-Europachef

04.08.2025 09:06 Uhr | Lesezeit: 3 min
Peter Kronschnabl Genesis Europachef
Peter Kronschnabl wird neuer Geschäftsführer von Genesis.
© Foto: Genesis

Genesis Motor Europe hat einen neuen Chef: Peter Kronschnabl übernimmt ab 4. August 2025 die Leitung der Marke in Europa. Der ehemalige BMW-Manager soll die Expansion der koreanischen Premiummarke auf dem Kontinent vorantreiben.


-- Anzeige --

Peter Kronschnabl übernimmt zum 4. August 2025 den Posten des Managing Director bei Genesis Motor Europe. Er folgt auf Xavier Martinet, der die Funktion interimistisch neben seiner CEO-Rolle bei Hyundai Motor Europe innehatte.

30 Jahre BMW

Kronschnabl bringt über 30 Jahre Branchenerfahrung mit – überwiegend bei der BMW Group. Zuletzt verantwortete er dort als Vice President Market Development and Special Sales die Erschließung von Schwellenmärkten.

Expansion nach Südeuropa ab 2026

Genesis will 2026 in vier weitere europäische Märkte expandieren: Frankreich, Spanien, Italien und die Niederlande. Die ersten Auslieferungen sind für Anfang 2026 geplant. Das neue Hochleistungsmodell GV60 Magma wird noch zuvor auf den Markt kommen.

Premiumstrategie mit elektrischen Modellen

Kronschnabl sieht in Genesis eine Marke mit Potenzial für Europa: „Mit dem koreanischen Spirit, einem designorientierten Ansatz und einer elektrifizierten Modellpalette haben wir beste Voraussetzungen für weiteres Wachstum.“


Autotest von Autoflotte



-- Anzeige --

HASHTAG


#Genesis

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.