Deutliche Steigerungen: So teuer werden Kfz-Versicherungen 2026

22.10.2025 12:40 Uhr | Lesezeit: 3 min
Digitalisierung
Die Policen steigen weiter.
© Foto: Ticha – stock.adobe.com

Vergleichen lohnt sich aber: Selbst zwischen mittleren und günstigen Tarifen gibt es Differenzen von über 50 Prozent.

Autoversicherungen werden teurer - wenn auch nicht mehr so schnell wie zuletzt. Laut Kfz-Versicherungsindex des Vergleichs- und Maklerportals Verivox kosten Neuverträge derzeit - kurz vor der alljährlichen Wechselsaison im Herbst - im günstigsten Preissegment rund 7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Dynamik hat sich damit aber abgeschwächt. Vor einem Jahr war es noch um ein Viertel nach oben gegangen. 

Besonders stark steigen die Preise im günstigen Segment für Vollkaskoversicherungen, die um 8 Prozent zulegen. Die Preise für Teilkasko steigen um 6 Prozent, die für Haftpflicht um 5 Prozent. 

Kfz-Versicherung: "Sorgenkind" Vollkasko

"Die Vollkasko bleibt das Sorgenkind der Versicherer, weil hier steigende Reparatur- und Ersatzteilkosten besonders durchschlagen", sagt Aljoscha Ziller, Geschäftsführer von Verivox Versicherungsvergleich.

"Für die Haftpflichtversicherung waren dagegen die Bilanzen schon im letzten Jahr wieder ausgeglichen." Insgesamt seien die größten Steigerungen damit wohl vorbei.

Kfz-Versicherung: Große Unterschiede bei Angeboten

Allerdings gebe es große Unterschiede zwischen den einzelnen Angeboten. Selbst zwischen mittleren und günstigen Tarifen gebe es Differenzen von 52 Prozent. Erste Versicherer verbuchten bereits wieder Gewinne und könnten günstige Preise bieten, andere müssten die Prämien noch weiter anheben, hieß es. Der Markt bleibe aber volatil.

Basis des Kfz-Versicherungsindex sind Nutzerberechnungen von Versicherungswechslern bei Verivox. Wie sich die Preise bei bestehenden Verträgen ändern, kann dadurch nicht abgefragt werden, die Entwicklung bei den Neuverträgen dient aber als Indikator, in welche Richtung sich die Preise entwickeln.

Zudem bildet der Index nicht die Preise aller Versicherungen ab. Der deutsche Marktführer HUK Coburg beispielsweise ist nicht auf Vergleichsportalen wie Verivox vertreten.


Autotests von Autoflotte



HASHTAG


#Kfz-Assekuranz

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.