Mit der Neuauflage des Eclipse Cross bringt Mitsubishi sein erstes reines Elektroauto seit dem i-MiEV auf den Markt. Kunden können zwischen zwei Batteriegrößen und Leistungsstufen wählen. Die Basis liefert Allianzpartner Renault mit dem Scenic Electric.
Mitsubishi Eclipse Cross (2025)

Mitsubishi Eclipse Cross: Reichweite und Leistung
Zum Marktstart steht die Variante mit 87-kWh-Batterie bereit, die rund 600 Kilometer Reichweite bieten soll. Der 160-kW-Motor (218 PS) beschleunigt das SUV in 8,4 Sekunden auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 170 km/h. Später folgt ein Modell mit kleinerem Akku.
Mitsubishi Eclipse Cross: Interieur und Technik
Der 4,47 Meter lange Eclipse Cross erhält eine markentypische Front mit Wabenstruktur und ein sechseckiges Heck. Eine J-förmige Linie prägt die Silhouette. Je nach Ausstattung rollt das SUV auf 19- oder 20-Zoll-Rädern. Das Kofferraumvolumen reicht von 478 bis 1670 Litern.
Die Fahrerinstrumente und das zentrale Infotainment-Display messen jeweils bis zu 12,3 Zoll. Bis zu 20 Assistenzsysteme unterstützen, darunter Funktionen für teilautomatisiertes Fahren. Optional sind ein elektrochromes Glasdach, Google-Integration und ein Premiumsoundsystem erhältlich.
Die Fertigung des neuen Mitsubishi Eclipse Cross startet im kommenden Quartal im Renault-Werk im französischen Douai. Damit nutzt Mitsubishi die Allianz-Strukturen für den Markteintritt in Europa.